Rabbe, Dirich Für eine Behausung im Stephani-Quartier wurde er 1628 zu 2 Rtlr 48 gr Heuerschilling eingeschätzt, er gehörte zu Franz Flanders Rotte in Otto Köpers Companie des Bürgeraufgebots.- 1599 hatte er das Bürgerrecht erworben.- Das nächstfolgend erhalten gebliebene Accisebuch von 1609 erwähnt ihn im Band I auf Seiten 8, 12, 27, 74, 85, 99, 119, 128, 165, 169 und 185, sowie im Band II auf Seiten 1, 13, 66, 81, 95, 129, 147, 167 und 188 fast nur als Versteuerer von Bier, er könnte wohl Bierhändler oder Gastgeber gewesen sein.- 1645 war er verstorben, als seine Wittib vom Register des Heuerschillings in St. Stephani zu 6 Raten je 3 Rtlr eingeschätzt wurde; sie wohnte dort im Bereich von Jost Worminghusens Rotte in des Hermann Jacobs Aufgebotscompagnie.