Hollwedel, Mennike Hollwedel, Hollweel, Meineke Er war der ältere dieses Vornamens, vom u. angegebenen gesehen, und erhielt am Freitag nach Heilige Drei Könige des Jahres 1598 bremisches Bürgerrecht, unterstützt durch die Bürgschaften von Johan van Hoven und Gert Nortman. ad P.8.A.19.a.3.- Als Sohn des Bürgers Christoffer H. schwor er am 6. Juni 1629 seinen Bürgereid und wurden mit Muskete und Seitgewehr ausgestattet.- Vom Heuerschillingverzeichnis des Jahres 1645 wurde er als "Kimker" ausgewiesen und hatte im Stephani-Kirchspiel 6 Raten von je 24 gr für seine Unterkunft zu steuern.- Er gehörte zu des Hinrich Lüntzemans Aufgebotscompagnie als Rottmeister.