Meyer, Johan Zimmermann oder Tischler, verfertigte 1606 für das Kornhaus lt. Rhederbuch die Rahmen für zwei "Contrafeit" = Stadtansichtsbilder. FW.- Seine Behausung im Stephani-Viertel wurde 1628 mit 8 Rtlr 64 gr Heuerschilling eingestuft, er gehörte zu Johann Bornemanns Rotte in Boldewin Bruggemanns Companie des Bürgeraufgebots.- Er wohnte 1645 im Liebfrauen-Kirchspiel, wo er für Heuerschilling zu nur 6 Raten je 18 gr veranlagt war und zu Otto Grönings Rotte in Evert Hoffschlegers Aufgebotscompanie gehörte.