Meyger, Wilhelm Wilm, Wilken Sein Stall ist im Jahr 1547 im Lassungsbuch ohne Ortsangabe genannt, als bei Besitzwechsel eines Hauses die freie Waterlosinge durch seinen Stall festgestellt wird. VA 6, 70.- Er hatte am 30.1. für eine Käsesendung, am 13. VIII. für Käse und Butter die Akzise zu erlegen. SA 1539, 139.- Die Brauer-Akzise erwähnte ihn im Martini- Viertel mit der großen Menge von 443 Scheffeln Malz, die er im Berichtsjahr zu versteuern hatte. SA 1546. In der gemeinen Zise ist er mit Rosinen, Bohnen und Fischen auf Seiten 34, 81 und 184 des Akzisebuches vermerkt. SA 1546, 156.- Im späteren Jahr steuerte er für Fisch, Käse und Bückling auf den Seiten 105 und 136. SA 1570, 99.- Er ist zuletzt im Accise- Einnahmenregister 1586 auf Seite 5 als Warekäufer vermerkt.- Im Jahre 1589 jurat et fideiussit bei einer Bürgerrechtverleihung ?- 1542 war er Bürger geworden, Hinrich van Sulinge und Johan Fyne bürgten. 1547, 1555 u. 1558 übernahm er selbst Bürgschaft für Neubürger. ad P.8.A.19.a.3.-