Hellingstede, Johan Bremer Bürger, ist am 24.5.1432 neben 2 Ratsherrn und mit 3 Mitbürgern Zeuge, als vor dem Rat ein Streit um den Besitz des Dorfes Borgfeld geführt wird zwischen den Stiftsmannen v. d. Hude und den Bürgern Hinrich von der Hude und Luder von Gropelinghen.BU. Johan Hellingstede ist im Jahre 1468 noch als Hausbesitzer und Zeuge im Schedebuch fol. 32 a urkundlich. 1482 vertrat er den Dideric Brede vor Gericht gegen die Witwe des Bürgermeisters Eler Brede. Jb. Am Donnerstag nach Pauli Bekehrung 1480 war er einer der 2 Baumeister zu Liebfrauen, die dem Rat ein Darlehn gaben. Jb.- 1492 war "de Hellingstedesche" im Martiniviertel im Besitz von 2 Handmühlen, die nur nach Erlaubnis des Rats benutzt werden durften. VA 4 165.- 1464 und 1470 ist er Vorsteher des St. Remberti-Stiftes. LL 124.- 1474 Bauherr zu Liebfrauen bei Errichtung von Altar und Kapelle durch das Ehepaar Soltouw. CB I, 231.-