Hoyers, Dr. Erich Karte II Bürgermeister von Bremen, über den am 25.9.1565 der hansische Syndicus Dr. Sudermann an den Dr. Vechelde in Köln in seinem Bericht betreffend Verhandlungen über geplante engere Verbindung der Hanse mit den Niederlanden und Unterredung mit dem Oranier schreibt, daß der Bürgermeister "mit kais. vorschrift und commendation versehn gewesen, dass man sich zu hof nit gnugsam verwundern kunnen...Es hat aber gemelter burgermeister auch nichts usgericht". HI Bd. 1.- Hoyers hatte am 7.8.1565 zusammen mit einer Fürschrift ds Kaisers den König Philipp von Spanien oder Herzogin Margarete v. Parma als dessen Statthalterin u.a. wegen der Dienste seines Vaters und eigenen jetzigen Erbietens, in Sachen der Sundfahrt zu vermitteln, um ein Gnadengeld und jährliche Dienstbestallung gebeten. NA Bd. 2.- Er versteuerte einen Butterkauf im Akzisebuch Seite 80. SA 1570, 67.- Seine Frau war Tochter des Bgmstr. Heinrich Stenouw. Goldenes Buch Seite 136. Kinder: Alheid, Köncke + 8.6.1599 u. Dirich + vor 1609. Seite 136.