de Huda, Detward (Dethardus) Bremer Bürger, beurkundet mit 7 weiteren am 25.11.1375 eine Schedung des Rats im Streit zwischen den Bewohnern des Vielandes einerseits, und den Clawenborg u. Kersebom andererseits wegen eines in der Arster Brake liegenden Deiches.- Ratmann und Zeuge am 25.4.1378, am 28.5.1378, am 28.6.1378, am 19.7.1380, am 23.3.1381, am 27.5.1384, am 17.9.1384, am 8.10.1384, am 16.8.1387, am 31.12.1387, am 22.2.1390, am 15.12.1393, als Bewohner des Liebfrauenviertels 1394 Gesellschafter der Wasserversorgung, am 12.7.1400 verkauften er und sein Sohn Hinrich für 50 mc aus dem Zehnten zu Hambergen Jahresrente von 16 Scheffel Roggen oder 3 1/2 mc. Die von ihm und Gisla Witwe Wierdes, jetzt Frau des Bürgers Johann Hollemann erfolgte Altarstiftung wird am 28.6.1402 bestätigt. Zeuge am 22.4.1405, am 15.5.1405, hat am 21.12.1409 Land im Warfelde, Zeuge am 10.10.1410, am 14.12.1412, gibt Darlehn am 3.7.1413 an Rat, auch am 27.10.1413, Zeuge am 28.3.1417, am 29.8.1418, am 19.12.1418, am 1.4.1419, am 28.5.1421 und 14.12.1422. BU.