Deters, Dirich 2 Dirch ! Im Jahr 1628 steuerte er für seine Behausung in der Steffens-Stadt 1 Rtlr Heuerschilling, und gehörte Claus Grevings Rotte in Johann Eggers Companie des Bürgeraufgebots an.- Das Register des Heuerschillings ebenda vom Jahre 1645 gibt seinen Beruf als Schlachter an, es veranlagte ihn zu 6 Raten von je 36 gr Steuer für Unterkunft.- Er gehörte zu Berendt Bodekers Rotte von Lüder Jebelmans Aufgebotscompagnie. Der oben zuerst genannte hat am 6.Juni 1606 als Bürgerkind und Sohn des Herman Deters Bürgerrecht durch Abstattung des Eides erhalten, dazu eine lange Buse und Seitgewehr. P.8.A.19.a.3.- Das Contributions-Verzeichnis für das Neue Werk erwähnt ihn im Stephani-Kirchspiel auf Seite 166.-