Vaget, Johan Am 4. Dezember 1518 verträgt er sich mit dem Paulskloster wegen Abgaben von einer Wisch. An ihn verkaufen am 21. Februar 1527 die Vorsteher des Gertruden-Gasthauses ein Stück Land im Warfelde. SR II, 326.- Steht im Akzise-Buch am 27. September mit einer Partie Heringe. SA 1539, 100. Im anderen Jahr vermerkte das Buch der Akzise seine Bezüge von Butter, Teer, Käse und Bückling auf den Seiten 9 und 67. SA 1546, 238.- 1509 besaß er ein Haus der Knochenhauerstraße westlich von Everdt Speckan, 1523 kaufte er ein Haus der Langenstraße von Hinrick Bardthenke im Osten von Friderick Hase. 1526, 1528, 1529 und 1531 ist er im Haus Knochenhauerstraße bestätigt, im Westen von Otto van Bollen und im Osten von Korthehermen. LB.- Er war lt. Goldenem Buch ein Sohn des Bürgermeisters Borchard V. und mit einer geborenen Kreye vermählt, Sohn war Borchert V. + 1512. |