Schriver, Didrick Karte I Kaufmann, kam im Mai 1531 zu einem Sitz im Rat, starb am 1.7.1562 im Kummer, weil er wegen seiner Anhännglichkeit an Dr.Hardenbergs Lehrsätze in Liebfrauen vom Abendmahl zurückgewiesen war. RGL.- Als "her Dirik Scriver" steht er mit 7 Wareneinfuhren im Akzisebuch, es waren Ochsen, Laken, Fische, Lachs, Kalmeyer ? und Roggen. SA 1539, 165.- Die Brauer-Akzise aus dem Martini-Viertel nennt ihn mit Versteuerung von 215 Scheffeln Malz im Berichtsjahr. SA 1546, 2.- Er kaufte 1533 von Clawes vam Horne ein Haus an der Wastraße im Süden von Luder Frige. LB. 1535 verkauften er und Erp Schildesort an Hans vam Sande den Sunte Nicolaus-Staven in der Langenstraße, der "tho ewigen dagen" ein Badestaven bleiben sollte. VA 6, 34.- Lt.Akzisebuch Seite 4 zahlte er Gebühr für Salz, und Seite 11 für ein leeres Oxhoft. SA 1546, 313.- Er kaufte 1531 1 Haus an der Wastraße im Süden Luder Frigge. LB.- Seine Tochter oo 1564 Elert Haveman. Gold.Buch Seite 122.