Schröder, Christopher Bremer, der 1624 dieses Handzeichen bei Unterzeichnung eines Testaments benutzte. Jb.- 1628 steht er mit 6 Rtlr Steuer für sein "Hus" in dem Heuerschilling-Verzeichnis des Ansgari-Viertels, wo er zu Hinrich Oldensteden Rotte in Betekin Betken Companie des Bürgeraufgebots eingeteilt war.- Als Barsemester bezeichnete ihn 1645 das Register ebenda, das ihn zu 6 Raten von je 36 gr Wohnsteuer einschätzte.- Er gehörte zu des Peter Peters Rotte in Berendt Rösings Aufgebotscompagnie.- Zuwanderer von Rilver (?), erwarb am 3.2.1612 Bürgerrecht, Muskete und Seitgewehr; Caspar Brandt und Johan Becker bürgten. Er bürgte am 14.July 1642 gemeinsam mit Johan Musegades für den Neubürger Berendt Dirckes, von Wildeshaußen bürtig. P.8.A.19.a.3.-