Sweringh, Rolandus Bremer Bürger in der Parochie St.Martini, wurde am 30.12.1367 zum Geschworenen aus diesem Kirchspiel gewählt, durfte aber erst nach Vollendung des 24.Lebensjahres schwören. Am 21.3.1373 war er beteiligt mit seiner Frau Elisabeth an dem Landverkauf des Johannes Sweringh in der Gröpelinger Feldmark, er selbst verkaufte am 27.7.1375 dem Nicolaus Hemeling für 34 mc Land in Arsten und Alleken. In Arsten und Alleken hatte er noch weiteren Besitz am 20.12.1395, der am 9.10.1405 bei einer Schenkung des Canonicers Gerhard Schene erwähnt wurde. BU.