Arndes, Albert ? 2 Arndt! Am 17. Mai versteuert er auf der Akzise-Kammer eine Partie Roggen. SA 1539, 64.- Vermutlich ein Namenirrtum, da sich nur der ähnliche Name Arnt zu dieser Zeit findet, als Immeke seine Ehefrau am Freitag nach Heilige 3 Könige des Jahres 1536 ihr Bürgerrecht erwarb, unter Bürgschaftsübernahme durch Arnt Kymcker. ad P.8.A.19.a.3.- Arens, Arend Arndt Arens eius filius pa Cordt, mit einer Hellebarden vndt Sidtgewehr. Nat.Johannis AO. 1599, Seite 91 P.8.A.19.a.3.- In dem Contributionsregister für die Verstärkung der Altstadtbefestigung steht er als Bewohner des Stephani-Kirchspiels auf Seite 180, P.2.f.2.c.-