Baller, Bernd (Boller) Karte I Bürger und Kaufmann, im Rat 1456 erwähnt bei der Überlassung eines Stadtgrundstücks an der Mauer beim Ansgartor an den Bürger Johan van Zelen. Jb. Bürgermeister 1482 bei Transsumierung eines Verfolgbriefes über die Bude des Armbrusters Wilhelm in der Hakenstraße. Jb.- "Her und Borgermester", verkaufte 1480 an Peter Snederman ein Haus bei Sunte Marten im Osten von Hermen van Munster.1480 besaß er ein Haus bei Sunte Merten östlich des von Tibbeke Huyggen an Gherdt Block verkauften. 1483 verkaufte er an Hermen van Reden ein Haus westlich vom Haus seines Vaters, 1484 besaß er eine Bude in der Hundestr., die westlich der von Joan Abele an Johan Ascher verkauften lag. LB.- 1486 war er verstorben, er war ein Sohn des Clawes, und hinterließ 3 Söhne Marten, Heinrich, Gerd 1510 und Tochter Metjs gen. 1511. Goldenes Buch Seite 9. Balleer, Bernd Karte II (Ballier, Bileer) Bürgermeister Bremens, ist am 3.9.1473 Ratssendbote zu Verhandlungen mit den Engländern in dem Kloster zu Utrecht, begleitet von Ratmann Elard Lubberds und Johann de Grave. HR Abt. II Bd. 7. In Utrecht wurde am 20.10.1473 von Vorgenannten ein Schiedsvertrag zwischen Antwerpen u. Bremen zur Beilegung ihrer Streitigkeiten geschlossen. HU Bd. 10.- Bereits am 24.8.1470 hatte er als Ratmann den Bürgermeister Daniel Brandt zum Hansetag nach Lübeck als Ratssendebote begleitet. HR. Abt. II Bd. 6.