Esemann, Berendt Er lebte im Liebfrauen-Kirchspiel in bescheidener Unterkunft, da er 1629 dafür nur mit 1 Rtlr 8 gr Heuerschilling besteuert wurde. Gehörte zu Carsten Kahrs Rotte in Paul Dölen Companie des Bürgeraufgebots. Er oder ein Gleichnamiger übernahm kurz danach selbst die Führung einer Rotte.