Hardenberch, Peter Maler, tritt zuerst bei dem Huldingungs-Festmahl 1580 in Erscheinung mit 7 mc für Vergoldung der Schaugerichte. 1587 malt er den Chor von Martini aus zu Tagelohn von 13 gr, für Farben und Gold wurden 30 mc ausgegeben. 1599 bekam er "vor 3 wyser to vergulden und de stangen rot, dat felt swart" 4 mc 26 gr. 1602 arbeitete er für 84 mc am Rathaus usw. Er war auch für den Schütting in der Zeit von 1588 an viel beschäftigt. 1591 war er am neuen Kornhaus tätig, dabei arbeiteten sogar seine Frau Mettken und Töchter Gretke und Catherine mit. 1599 staffierte er mit einer der Töchter und 1 Gesellen den vom Bauherrn Clawes Nateler gestifteten neuen Predigtstuhl in der Stephanikirche. 1603/04 malte er in St. Martini das Gehäuse der neuen Orgel ohne die Flügel. FW.