Hansch, Johann Das Heuer-Verzeichnis des Liebfrauen-Kirchspiels von 1629 gibt die Steuer für seine Behausung mit 1 Rtlr 24 gr an, er gehörte zu Hermann Schirenbeken Rotte in Paul Dölen Companie des Bürgeraufgebotes.- Sein einmaliger Bezug von Salz im Wirtschaftsjahr 1609 machte ihn urkundlich durch das Accisebuch auf Seite 148 von Band II, als er am 3.August der Versteuerungspflicht nachkam.- Ihn bezeichnete das Heuerschillingregister 1645 als "Kokenbeker" und schätzte ihn auf 6 Raten zu 1 Rtlr, er gehörte damals zu Johann van Loe´s Rotte in Berend Knusts Aufgebotscompanie.