Gerck, Jodocus Karte I Er zeichnet als "protestor" die Randschrift zu dem Hausverkauf der Alke Kreyge an Jurgen van Lubbeke vom Sonnabend Misericordias Domini 1540, welcher ungültig bleiben sollte, bis Käufer die Bürgerrechte erworben hatte. RG. - Im Jahr 1538 als Ratssekretär angestellt, führte er die Protokollbücher von Ober- und Niedergericht, und hat am 6.4.1549 geschrieben: "Dusse schrift hebbe ick Jodocus Gerken secr. undertekent". - Versuchte sich offenbar in Handelsgeschäften, da er nach Akzisebuch Seite 48 Fett eingeführt hatte. SA 1546, 76.- Jodocus ließ 1553 seine beiden Söhne Gert und Jost einbürgern. ad P.8.A.19.a.3.-