Grove, Johannes Er gehört zu den Patronats- oder Provisoranwärtern, die in der Urkunde des Erzbischof Otto bei Bestätigung der Altargründung am 7.7.1347 des Mathäi-Altars in St. Anscharii durch die Brüder von Borken namhaft gemacht werden, wenn Conrad, Sohn des Stifters Roland verstorben ist. Am 22.9.1354 leistet er Gewähr bei einem Landverkauf der von Haren in Gröpelingen. Er verkaufte vor 21.3.1367 eine Hufe Landes in der Feldmark Seehusen. Am 14.10.1367 gehört er zu den Erben und Testamentarien des Johannes sind patronatsberechtigt am Altar Allerseelen in St.Anscharii. Er ist am 30.12.1367 zum Geschworenen des Kirchspiels St.Stephani gewählt. Seine Tochter Katharina war Begine zu St.Katharinen und wurde vom Domvicar Heinrich von Haren als seine Schwestertochter bezeichnet, als er ihr Rente von 1/2 mc am 7.11.1370 schenkte. Kinder somit: Johannes Hermann Katharina BU.