Groning, Hinricus (junior) III Bürger am 21.10.1325 bei einer frommen Schenkung seines Vaters Hinricus, am 13.1.1334 mit s. Mutter Germod u. Bruder Johannes Land in Grambke kaufend. Er und seine Geschwister Margareta, Elysabeth, Johannes, Mechtildis, Gertrudis, Albertus und Wernerus stiften am 16.9.1339 den Altar der 11.000 hl. Jungfrauen in St. Anscharii, statten ihn mit Besitz in Grambke aus und sind patronat berechtigt. Am 21.7.1348 bezeugt er einen Landkauf der Vicare St. Anscharii. Ratmann und Zeuge von 23.2.1351 bis 24.7.1366 in 17 Urkunden. Sein Haus in der Langenstraße ist am 7.4.1351 erwähnt, am 3.4.1356 ist er Vormund Heinrichs von der Ruthen, am 4.8.1359 verkauften er u. seine Frau Alheidis Land bei der Steinstraße für 28 1/2 mc, am 2.9.1363 wird er bei Bestätigung der Altarstiftung erwähnt, am 13.1.1366 hat er dem Decan von St. Anscharii 1 Brief über ein Land in Schwachhausen zur Aufbewahrung anvertraut, am 13.1.1367 wird er Verwalter des Gasthauses St. Gertruden, am 18.10.1367 verkauft seine Witwe Alheidis mit Söhnen Hinricus u. Nicolaus Land in Strom. Witwe Aleke lebt noch 1391. BU.