Bettken, Conrad Er war vermutlich Kaufmann oder Kramer mit dem Besitz eines Hauses, weil er im Jahr 1645 in dem Heuerschillingverzeichnis des Liebfrauenkirchspiels zu 6 Raten je 2 Rtlr 36 gr für die Unterkunft zu steuern hatte. Er gehörte zu des Hinrik Weseman Rotte in Johann Eschenhorsts Aufgebotscompanie. Entweder er oder ein Gleichnamiger erwarb im Jahr 1657 das Bürgerrecht, Seite 239.