Harriers, Marten Harier Als Sohn des gleichnamigen Bürgers leistete er am 1. Dezember 1606 den Bürgereid und erhielt eine lange "Busse" und Seitgewehr.- Er lebte im Kirchspiel St. Stephani und starb vor 1645, als seine Wittib ebenda vom Heuerschillingverzeichnis zu 6 Raten von je 18 gr Steuer für ihre Wohnung eingestuft wurde, die im Bereich von Gertt Vogels Rotte in Hinrich Lüntzmans Aufgebotscompagnie lag. Siehe auch Karte "Sonstige H."