Jatho, Meinert Goldschmied, lieferte 1627 an die Älterleute einen Silberbecher von 40 Lot für 57 mc 24 gr. Nach der Kirchenrechnung Liebfrauen erhielt er 1636 "so an der groten Pipen von blie zierrat gemaket" 11 mc 26 gr, und 1637 "for koppern Cron up de grote Pipen" 6 mc 24 gr. Nachfolger, wohl Sohn, war Johan, ab 1633 genannt. FW.- Er und der Meister Cordt Hemeling beantragten 1640, es sollten vom Amt künftig nur noch Reformierte, keine Lutheraner, als Meister zugelassen werden. VA 7. 13.- Für sein Häuschen im Stephani-Viertel ist er 1628 zu 4 Rtlr 32 gr Heuerschilling veranlagt, er gehörte zu Schweder Havemanns Rotte in Frederich Wolpmanns Companie des Bürgeraufgebots.- 1645 hatte er ebenda 6 Raten zu 54 gr Heuerschilling zu entrichten.- Eingebürgert 1616 siehe Kladde Seite 290.