Familienbuch "Rohlfs"

Detailliste

-100    -20    -5    -1   -   +1    +5    +20    +100
22651 Johann Heinrich Schumacher «aus 22642» , 14.11.1734 Helzendorf, Bücken, 14.11.1734 Helzendorf, Bücken, Paten: Friedrich Mehlhop, 09.06.1801 Helzendorf, Bücken, 12.06.1801 Bücken, [I29756], KB Bück. Nr. 3/1734 S. 127; KB Nr. 27/1801 S. 141 Nr. 54; KB Büc. Nr. 4/1757 S. 186; Helga Krieg; Aufgebot Bücken KB Nr. 4/1778 S. 200 Nr. 19, Aufgebot Bücken: Johann Hinrich SCHUMACHER, Hauswirth und Ackermann in Heltzendorff als Wittwer und Jungfer Anne Ilse Margarethe WINDHORNS, Johann Arend Windhorn, Hauswirth und Ackermann in Wietzen ehel. Tochter wurden Dom III et IV p. Trinit. hieselbst proclamiert und den 24 Juli zu Wietzen copulert.
Altvater auf dem Hofe des Vollköthners gleichen Namens. Starb an einer Blutstürzung sehr schleunig den 9. Juni morgens 4 Uhr zu Helzendorf, 67 Jahr.
  I) 01.12.1757 Bücken , [F9775]
 Margareta Adelheid Hüneke «aus 10688» , 02.03.1735 Helzendorf, Bücken, 02.03.1735 Helzendorf, Bücken, Paten: Mette Margareta Diers, Dorothea Fuhlenriehen, 23.08.1777 Helzendorf, Bücken, 26.08.1777 Bücken, [I29757], KB Bücken Nr. 3 S. 128; KB Nr. 4/1777 S. 252 Nr. 52; Helga Krieg
 Kinder:
 1)Cathrine Margrethe , 30.07.1758 Helzendorf, Bücken, 01.08.1758 Bücken, 14.10.1759 Helzendorf, Bücken, [I29758], «22682»
 2)Johann Hinrich , 20.09.1760 Helzendorf, Bücken, 21.09.1760 Bücken, [I29759], «22684»
 3)Carsten Heinrich , 16.04.1763 Helzendorf, Bücken, 21.04.1763 Bücken, [I29760], «22687»
 4)Cathrine Margareta , 04.02.1766 Helzendorf, Bücken, 09.02.1766 Bücken, [I29761], «22689»
 5)Hermann (Harm) Heinrich , 16.02.1769 Helzendorf, Bücken, 19.02.1769 Bücken, 20.04.1817 Nordholz, 24.04.1817 Bücken, [I29749], «22692»
 6)Johann Friedrich , 19.11.1771 Helzendorf, Bücken, 22.11.1771 Bücken, [I29762], «22693»
 7)Anna Dorothea Elisabeth , 14.04.1775 Helzendorf, Bücken, 17.04.1775 Bücken, [I29763], «22696»
  II) 24.07.1778 Wietzen , [F9776]
 Anna Ilse Margarethe Windhorn «aus 27607» , [I29764], Vier Kinder.


Dieser Bericht und sämtliche darin enthaltene Informationen dürfen ohne Einverständnis des Autors und des Herausgebers
Die MAUS Gesellschaft für Familienforschung e.V. Bremen
nicht anderweitig verwendet oder weitergegeben werden.

Erzeugt am 12.04.2017 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "rohlfs_2017_04_u.ged"