Eine Seite zurück
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

12743 GOTTSCHALK, Isaak (JD)
Geboren um 1746. Gestorben zwischen 17.10.1817 und 08.11.1817 in Rekum. (Gottschalk Isaak dürfte zwischen dem 17.10. und 8.11.1817 verstorben sein. Das geht aus dem Schriftverkehr der Stader Provinzialregierung und dem Amt Blumenthal des väterlichen Schutzbriefes auf den Sohn Ephraim hervor, (17.10.: "...der dem Schutzjuden Gottschalk Isaak...bisher erteilt gewesenen landesherrlichen Schutz auf dessen Sohn Ephraim Gottschalk auf dessen gerichtliche Erklärung, seine bejahrten Eltern, bis an ihren Tod zu ernähren..." Anstatt des abgelebten Schutzjuden Gottschalk Isaak ...hat die Königliche Provinzialregierung...dem Sohn Ephraim Gottschalk...auf 3 Jahre gewöhnlichen Schutzbrief erteilt." (St.A.Stade, Rep 74 Blumenthal Nr. 139/7 und Rep. 74 Nr.139/9).)
Verbindung: Heirat.
mit MEYER, Berendel (JD)
Gestorben nach 1822

(Die Angaben zur Familie beziehen sich im wesentlichenauf ein Protokoll des Blumenthaler Amtsvorstehers Hüpeden vom 26.9.1817, in dem er das Gespräch mit Gottschalk Isaak und dessen Sohn Ephraim dokumentiert. Das Alter von Gottschalk Isaak wird mit 71 Jahren angegeben. (Staatsarchiv Stade, Rep 74 Blumenthal Nr. 139/4.) Der erste in den Akten gefundene Eintrag über Gottschalk Isaac(k) als "Schutzjude" aus Vorbruch (heute Neuenkirchen/Schwanewede) datiert vom März 1816 (St.A.Stade Rep 74 Blumenthal Nr. 121 (3). Seit 1816 wohnhaft in Rekum im Hause der Wwe. Christoffers, Rekumer Straße 75 (Haus Nr. 22 - Achiv "Kahnschifferhaus" Rekum). Sein Geburtsname war wahrscheinlich Jakum, Sohn des Isaak (Jakum = Gottes Knecht (Gottschalk).) Kinder:

1. Jacob geändert in George Jacob [GOTTSCHALK geändert in Neuenkirchen, von] (JD) Geboren um 13.05.1789 in Neuenkirchen/Unterweser. Getauft am 08.12.1816 in Neuenkirchen/Unterweser. . konvertiert: am 08.12.1816 in Neuenkirchen/Unterweser. Gestorben am 02.05.1870 in Neuenkirchen/Unterweser. Begraben 05.1870 in Neuenkirchen/Unterweser. Verbindung: Kirchl.Heirat am 21.02.1817 in Neuenkirchen/Unterweser mit Anna FELDTMANN (12744)

2. Melchior (JD) Geboren am 02.06.1793. Gestorben am 26.10.1866 (Geburtsname "Menachem" Sohn des Jakum (Jüdischer Friedhof Schwanewede, heräische Inschrift). Auf der deutsch beschrifteten Seite "M.Gottschalk" sowie Geburts- und Todesdaten auf beiden Inschriften. Im Protokoll Hüpeden als genannt Melchert vermerkt. Als "Melchior Gottschalk" von 1815 - 1921 Soldat im Landwehrbataillon Osterholz (St.A.Stade, Rep 74 Blumenthal 141/2-5). Am 08.08.1821 Schutzbrief für 6 Jahre erhalten, später verlängert bis 1846. Wohnhaft in Rönnebeck, später in Flethe/Blumenthal (St.A.Stade, Rep 74 Blumenthal Nr. 2808).) Verbindung: Kirchl.Heirat vor 1821 mit Zyrly SALOMON (12746)

3. Belo evt. auch Beta genannt (JD) Geboren zwischen 1796 und 1797 Beruf: Magd in Bremen. (Im Prokoll Hüpeden "20 Jahre alt". Geburtsdatum zurückgerechnet. Weiteres ist noch (bis Dez. 2009) nicht bekannt.)

4. Moses [GOTTSCHALK geändert in Ludwig] (JD) Geboren 1797 in Rekum. Getauft am 05.07.1822 in Neuenkirchen/Unterweser. . konvertiert: am 05.07.1822 in Neuenkirchen/Unterweser. Namen: .(Im Protokoll Hüpeden "17 Jahre alt", zurückgerechnet 1800 geboren. Ki.Bu. Taufen Neuenkirchen von 05-07.1822: Übergetreten auf den Namen "Ludwig Ahrens" getauft. Hier "25 Jahre alt" zurückgerechnet 1796 geboren. Hat 3 Monate geheiratet und eine Tochter bekommen (...) Taufpate war der Bruder Georg Jacob Neuenkirchen. 1849 baut Ludwig Ahrens in Rekum, Rekumer Straße 27, das Haus Nr. 7 (Archiv "Kahnschifferhaus"). 1877 wird das Haus verkauft. "Wohnhaft zuletzt in Geestendorf" steht in der Heiratsurkunde des Sohnes Ludwig (Nr. 24 - Auszug aus dem Heiratshauptregister des Standesamtes Geestendorf). Todesurkunde bis 9.12.2009 nicht gefunden.) Verbindung: Kirchl.Heirat am 31.10.1822 in Neuenkirchen/Unterweser mit Lücke WEIHMEISTER (12747)

5. Ephraim (JD) Geboren um 1797 in Blumenthal. Gestorben um 1841 und 1849 Grabstein des jüdischen Friedhofes in Rekum.(Auf dem jüdischen Friedhof in Schwanewede (ein Vierergrab 1842 - 1907) mit Geburts und Sterbejahren. An erster Stelle Ephraim Gottschalk, Die anderen Personen "Gottschalk konnten noch nicht identifiziert werden. Inschriften nur auf deutsch. Schutzbrief vom Vater 1817 übernommen. Von ihm übernahm seine Frau "die Witwe Gottschalk" 1841 den Schutzbrief. Sie hatte einen 15 jährigen Sohn und 5 Töchter, von denen noch vier im Hause wohnten (St.A.Stade, Rep 74, Blumenthal, Nr. 139/18).) Verbindung: Kirchl.Heirat mit Sara VICTOR (12742)

6. Sara (JD) Geboren um 1804 (Im Protokoll Hüpeden "13 Jahre alt", zurückgerechnet 1804 geboren. Wohnt "zu Haus beim Vater". Weiteres ist (bis Dez.2009) noch nicht bekannt.)

7. Hannah (JD) Geboren um 1806 (Im Protokoll Hüpeden "11 Jahre alt, ebenfalls bei den Eltern". Zurückgerechnet 1806 geboren. Weiters (bis Dez.2009) nicht bekannt.)