Eine Seite zurück
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

01589 BATHMANN, Carl Martin (EV) Eltern: B., Gottlieb u. RAGAY, Anna Dorothea (01594.1)
Geboren am 04.03.1832 Bötticherstraße 15.00 Uhr in Bremen.(Angezeigt am 7.3.1832 durch Friedrich Entholt Wwe., geb. Wätjen, 52 Jahre alt, Wärterin. Geburtshelfer Wundarzt Leonhard.). Getauft am 20.05.1832 durch Pastor Knippenberg in Bremen. Beruf: 1854 Handlungsgehilfe in Bremen. Gestorben am 07.11.1872 in Bremen. (Angezeigt am 09.11.1872 durch Gottlieb Ludwig Bathmann, 31 Jahre alt, Tischlermeister und Johann Anton Niemann, 32 Jahre alt, Küpermeister.)
Verbindung: Heirat am 20.04.1854 in Bremen.(Trauzeugen: Hermann Vieregge, 36 Jahre alt, Musikus und Hans Jürgen Feilner23 Jahre alt, Buchdrucker.), Kirchl.Heirat am 22.04.1854 durch Pastor Nieter in Bremen.
mit KNIGGE, Johanna Catharina (EV) Eltern: K., Christian Friedrich u. DUKEY, Johanna Catharina (20253.3)
Geboren am 04.01.1828 Herdenthorswallstraße 65. 3.00 Uhr in Bremen.(Angezeigt am 4.1.1828 durch den Vater. Geburtshelfer Hebamme Klentzer.). Getauft am 09.03.1828 durch Pastor Rotermund in Bremen.

Kinder:

1. Carl Friedrich Gottlieb (EV) Geboren am 16.05.1854 Herdenthorswallstraße 15. 7.45 Uhr in Bremen. . Gestorben am 10.06.1854 Schwäche in Bremen.

2. Carl Martin (EV) Geboren am 10.11.1855 Herdenthorswallstraße 15. 12.15 Uhr in Bremen. Getauft am 17.02.1856 durch Pastor Knippenberg in Bremen.

3. Antoniette Gesine Charlotte (EV) Geboren am 28.05.1858 Herdenthorswallstraße 15. 9.15 Uhr in Bremen. Getauft am 26.09.1858 in Bremen. Gestorben am 18.08.1941 Beischreibung Geburtseintrag in Bremen.

4. Johanne Catharine (EV) Geboren am 28.08.1860 Herdenthorswallstraße 15 in Bremen. . Gestorben am 29.01.1861 Krämpfe in Bremen.

5. Johannes Elard (EV) Geboren am 24.02.1862 Lerchenstraße 32. 4.30 Uhr in Bremen. Getauft am 21.09.1862 durch Pastor Knippenberg in Bremen. Gestorben am 16.10.1862 in Bremen.

6. Hermann Gottlieb Anton (EV) Geboren am 06.11.1863 Lerchenstraße 32. 2.15 Uhr in Bremen. Getauft am 08.05.1864 durch Pastor Knippenberg in Bremen.