Eine Seite zurück
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

15955 HENSCHEN, Peter (EV)
Geboren 1600? in Köln-Mülheim = Köln. Beruf: Weinkapper (auch Weinzapfer). Namen: , , , . Begraben am 06.11.1646 St.Ansgari (59) in Bremen. (Staatsarchiv Bremen Lassungsbuch 1642 - 1646 (2-P.2.n.3.d.2.g. Seite 227 - 2 22.o6.1646 Bürgermeister Heinrich Zobel Erben verkaufen an Peter Henschen zwei Häuser hinter dem Schütting an der Böttcherstrasse nebst zwei dabei vorhandene Buden 1.)erwerb des Bürgerrechts durch Peter Heinschen von Müllheim(bei Köln?) für 27 Bremer Mark Eintrag in dem Kämmerei Rechnungsbuch 1618-1632 Seite 127a von 1630 Signatur: 2-D.19.k.1.b.2.i. Seite 127a 2.)Ableistung des Bürgereids 9.8.1642 S "279 Peter Hentze (!) von Collen(Köln) bürtig mit einem Feuerrohr und Seitengewehr fidejussores(Bürgen): Gert Betgen und Johann Peters Eintrag im Bürgereidbuch 1642 Seite 279 Signatur: 2- P.8.A.19.a.2.6. S.279 im Taufbuch.St.Ansgari erscheint : Peter Hentschen auf der Obernstrasse Tochter Alheit 1636 Bürgen: Gerd Betken, Johan Peters)
Verbindung: Heirat.
mit BECK VON DER, Elisabeth (EV)


Kinder:

1. Alheit (EV) Getauft am 27.02.1631

2. Peter (EV) Geboren 1633 Getauft am 21.04.1633 St.Anssgari 175 in Bremen. Bürgereid: am 19.10.1659 in Bremen. Begraben 1702 (leistete den Bürgereid 19.Oktober 1659 275 Henschen Peter Kinder werden als Steuerzahler im Steuer Erhebungsbezirk St.Martini genannt Heuerschilling: O 1656 und 1668 Seite 7 und 67) Verbindung: Heirat mit Ebbecke HENSCHEN (15954)

3. Margareta (EV) Getauft am 13.07.1634

4. Catharina (EV) Getauft am 27.09.1635

5. Alheid (EV) Getauft am 16.10.1636 (18.Sonntag nach Trinitatis 16.10.1636 EINTRAG IM Taufbuch St.Ansgari 1636 Seite 238 Dominica(=Sonntag) XVIII (post) Trnitatis Peter Hentschen auff der Obernstrass Tochter Alheit.)

6. Catharina (EV) Getauft am 05.11.1637

7. Anna Elisabeth (EV) Getauft am 12.01.1640