Eine Seite zurück
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

03039 BITTER, Georg (LU) Eltern: B., Georg u. HUCHTING, Anna (03038.5)
Geboren am 13.01.1768 in Bremen. Getauft am 22.01.1768 durch Pastor Schlichthorst in Bremen. (TZ Metta Winter; Georg Bitter.) Beruf: 1794 Zimmergeselle und Bürger in Bremen. Gestorben am 26.06.1827 2.30 Uhr Auf der Kuhlen 10 in Bremen. (Angezeigt am 27.6.1827 durch Johann Diedrich Meyer, 30 Jahre alt, Schlosser und Johann Conrad Balcke, 61 Jahre alt, Tuchmacher.)
Verbindung: Kirchl.Heirat am 01.10.1794 St.-Remberti-Kirche in Bremen.
mit MEINERS, Anna Metta (KL) Eltern: M., Heinrich u. DORGELOH, Gesche (25353.1)
Geboren am 11.10.1774 in Bremen. Getauft am 16.10.1774 durch Pastor Rieffestahl in Bremen. (TZ Johann Conrad Krohnemüller und dessen Ehefrau; Anton Neelsen's Ehefrau.) Pate am 29.03.1800 bei Metta BITTER (3039).

Kinder:

1. Gesche (LU) Geboren am 16.06.1795 in Bremen. Getauft am 21.06.1795 in Bremen. . Gestorben am 12.05.1836 Stata 7039/Civ.Reg. S. 241 in Bremen. I.Verbindung: Heirat am 16.03.1815 in Bremen.(Trauzeugen: Hermann Wiebe, 47 Jahre alt, Höker und Diedrich Rauschenberg, 47 Jahre alt, Höker Diedrich Rauschenberg, 33 Jahre alt, Maurer.) mit Hinrich HÖFT (16804) II.Verbindung: Kirchl.Heirat am 13.03.1831 Stata 7039/Civ.Reg. S. 31 in Bremen mit Bernhard SENGSTAKE (37187)

2. Anna (LU) Geboren am 17.11.1797 in Bremen. Getauft am 22.11.1797 in Bremen.

3. Metta (LU) Geboren am 19.03.1800 in Bremen. Getauft am 29.03.1800 in Bremen. Paten: Anna Metta MEINERS Geboren am 11.10.1774 in Bremen. (25353).. Verbindung: Heirat am 10.10.1821 in Bremen mit Johann Diedrich MEYER (26645)

4. Hinrich (EV) Geboren errech. 1806 in Bremen. Beruf: Zimmergeselle. Gestorben am 01.01.1851 Auszehrung in Bremen. Verbindung: Kirchl.Heirat mit Adelheid ROSCHEN (03042)

5. totgeborene Tochter Geboren am 23.09.1814 23.00 Uhr Auf der Kuhlen 9 außerm Ostertor in Bremen.

6. Margaretha (EV) Geboren am 12.12.1815 Auf der Kuhlen Nr. 9, außerm Osterthor. 5.00 Uhr in Bremen. Getauft der Taufeintrag fehlt im Civ.Reg.