Eine Seite zurück
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

39716 THIELE, Johann Hinrich (EV) Eltern: T., Johann Christian Ludewig u. SANDVOSS, Ilsabe Anna Margrete (39710.1)
Geboren am 02.01.1804 in Lesum. Getauft am 04.01.1804 in Lesum. (TZ Johann Hinrich Theobald Sandvoß; Philip Sandvoß; Anna Elisabeth Gohdan?.) Beruf: 1859 Schullehrer in Schönebeck. Gestorben am 24.05.1870 Carcinoma facici in Bremen. (Angezeigt am 15.5.1870 durch Dr. Tiedemann und D.Bartels, Cassierer.) Pate am 29.12.1867 bei Gesine Beate WERNER (42544).
I.Verbindung: Kirchl.Heirat am 20.04.1829 weitere Kinder siehe OS Lesum Nr. 9006 in Lesum.
mit MANGELS, Gesche (EV)
Geboren am 28.10.1803 16.30 Uhr in Schönebeck. Getauft am 30.10.1803 in Lesum.Paten: Johann Friedrich STAHMER Geboren am 20.11.1759 OS Seehausen Nr. 260 in Hasenbüren. Gestorben am 23.04.1828 Verstopfung in Grohn. Beruf: Baumann. (38113); Gesche Margrete RASCHEN Geboren am 17.11.1770 in Grohn. Gestorben am 01.01.1850 in Grohn.(31292); Anna Maria THORBRÜGGE Gestorben soll 75 Jahre alt geworden sein..(24726).. Gestorben am 16.12.1842 in Schönebeck. Begraben am 22.12.1842 in Lesum.

Kinder:

1. Johann (EV) Geboren am 19.01.1832 in Schönebeck. Getauft am 26.01.1832 in Lesum. . Beruf: 1859 Steuermann in Schönebeck. Wohnort: am 09.01.1865 in Vegesack. Bürgereid: am 03.02.1865 Vide Bem.-Buch Bd. I Pag. 53 Nr. 198 in Vegesack, am 31.08.1869 in Vegesack. . Verbindung: Kirchl.Heirat am 22.07.1859 in Lesum mit Gesine SPILLE (39709)

2. Elise Marie (EV) Geboren am 26.05.1836 in Schönebeck. Getauft am 12.06.1836 in Lesum. Pate am 20.11.1870 bei Marie Louise KIMM (19562). Pate am 13.01.1878 bei Franz Wilhelm Emil Georg Heinrich WERNER (42544). Verbindung: Heirat am 02.06.1865 in Vegesack mit Franz WERNER (42544)


II.Verbindung: Kirchl.Heirat am 26.03.1843 Kinder siehe OS Lesum Nr. 10869 in Lesum.
mit COORßEN, Gesine (EV)
Geboren am 02.09.1816 in Aumund. Getauft am 08.09.1816 in Lesum. (TZ Jürgen und Beke Horstmann.)Paten: Johann Diedrich BLENDERMANN Geboren am 17.08.1759 Vater ist der Baumann in Stendorf Lür Blendermann in Stendorf. Gestorben am 23.05.1819 hitziges Fieber in Stendorf. Beruf: Landmann. (03145).