OFB "Kirchlinteln"

Detailliste

-100    -20    -5    -1   -   +1    +5    +20    +100
1394 Carl Brase N: auch bekannt als: Brahse «aus 1387» , berechnet 1785, 10.09.1823 Klein Sehlingen bei Verden, 13.09.1823 Kirchlinteln bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln-Kirchenbuch-Beerdigungen, Kurztitel Ablage: 08, Aufbewahrungsort: Name: Kirchlinteln Kirchengemeindebüro , 1823-24 Sept: 13ten - Carl Brase, Häusling in Kleinensehling, welcher am 10ten einsd. an einer Brustkrankheit gestorben war. Alt 38 Jahre. Beersiget mit einer Leichenpredigt., Häusling , Schneider; Aufenthaltsort: Klein Sehlingen bei Verden
  I) 12.06.1812 Kirchlinteln bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln-Zivilstandsregister-Heiraten-Proclamationen, Kurztitel Ablage: 09 , 1812-12 Heute den zwölften Juny eintausend achthundewrt zwölf Nachmittags zwey Uhr erschie-, nen vor mir dem Maier und Civil Beamten Conrad Witte zu Linteln Canton Verden Depar-, tement der Weser Mündung einer Seids der Bräutigam Carll Brase Häußling und Schneider, in Klein Sehlingen sieben und zwanzig Jahre alt und voljähriger Sohn des Witwer Harm, Brasen Häußling aus Klein Sehlingen und weil. Anna Magdalena gebohrene Kappenberg, anderer Seids die Braut Sovia Margrethe Meyern aus Nindorff Mairie Stellichte Arronsissi-, ment Nienburg ein und dreyßig Jahre alt und volljährige Tochter des weil. Jürgen Meyer, Häußling in Wehnsen und die Mutter Anna Elisabeth gebohrene Baden zu Nindorff und, bathen daß ich zu Abschließung ihrer Ehe schreiten möchte Verwand sind diese Persohnen, nicht unter einander Es legte der Bräutigam seinen Geburthsschein vor wo aus erhüllet, daß er voljährig sey den Totenschein seiner Mutter, die Braut liefert ihren Geburthsschein, der ihr voljähriges Alter erweist den Totenschein ihres Vatters nachdem nun die beiden, Aufgebothe ergangen waren das erste den vierten Sontag im May daß zweite der ersten, Sontag des monts Juny des Mittags zwölf Uhr und nach dem bis zur gesetzten Frist keine, Einrede geschehen sey so wurde nun der zugleich mit erschiene Vatter des Bräutigams, und der Braut Mutter gefraget ob sie die Einwilligung in dieser Ehe geben wollten und sie, dieses ertheilt So wurden nunalle Scheine nebst der Proclamationsurkunde ihnen vorge-, lesen hier auch der Bräutigam gefraget ob er seine gegenwärthige Braut zur Ehe begerthe, welches er mit einem lauten Ja beantwortet so wie auch die Braut dieses tath so wurden, ihn aus dem Gesetz Formular vorgelesen daß sechste Cappittell von dedn Rechten und, Pflichten der Eheleute auch gefraget ob sie in Gütergemeinschaft mit einander leben, wollten oder eine Ehestiftung entwerfen lassen sie wollen also in Gütergemeinschaft mit, einander leben nach diesen allem unter ihnen sie von mir für rechtmäßige Eheleute er-, klährt durch daß Gesetz die vier Zeugen dieser Trau Acte mit keinem Verwand wahren, Harm Wahlers Neubauer zu Linteln vier und sechzig Jahre alt, Andreas maas Häußling aus Linteln zwey und siebzig Jahre alt, Conrad Heinrich Krancke Küster zu Linteln fünf und sechzig Jahre alt, Harm Hinrich Badenhop Haßmann aus Kl. Sehlingen zwey und dreßig, nach dem die gegenwärtige Urkunde ist aufgenommen ihnen vorgelesen und unterschrie-, ben worden Carl Brahe Sovia Margrete Meyern, Hermann Wahlers, Hermann Hinrich Baden, Andreas Maas, Conrad Hinrich Krancke, Conrad Witte Maier und Civil Beamter , kirchlich: 12.06.1812, Kirchlinteln bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln-Kirchenbuch-Heiraten, Kurztitel Ablage: 06, Aufbewahrungsort: Name: Kirchlinteln Kirchengemeindebüro , 1812-03 Junius den 12ten Carl Brase, Harm Brase, Häußling in Kleinensehling ehelicher Sohn, mit Sophia Margretha Meier, weyland Jürgen Meyer, Häußling in Nindorf im Kirchspiel Visselhövede ehelicher Tochter. In der Kirche copuliert.
 Sophia Margretha Meyer «aus 8360» , um 1781 Nindorf bei Visselhövede, 12.04.1826 Klein Sehlingen bei Verden, 15.04.1826 Kirchlinteln bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln-Kirchenbuch-Beerdigungen, Kurztitel Ablage: 08, Aufbewahrungsort: Name: Kirchlinteln Kirchengemeindebüro , 1826-12 Sophie Heitmann, des Johann Christian Heitmann Häuslings in Kleinensehling am 12ten eiusde an einer Brustkrankheit gestorbene Frau alt 27 JAhre und 3 Monate des Abends beygesetzt, (das Alter der Frau passt nicht, danach wäre sie 1802 geboren. Sie müßte mindestens 10 Jahre älter sein. Es liegt ein Fehler des Pastors vor oder es ist eine falsche Vernüpfung vorgenommen, aber alle anderen Dten in den Einträgen passen zur Geburt etwa um 1792), luth, weitere Partnerschaften zu «4724»
 Kinder:
 1)Catharine Elisabeth , 21.08.1814 Klein Sehlingen bei Verden, 23.08.1814 Kirchlinteln bei Verden, 22.07.1878 Klein Heins bei Verden, «492»
 2)Catharine Sophie , 08.09.1818 Klein Sehlingen bei Verden, 11.09.1818 Kirchlinteln bei Verden, «9093»


Dieser Bericht und sämtliche darin enthaltene Informationen dürfen ohne Einverständnis des Autors Dr. Klaus Tietje und des Herausgebers
Die MAUS Gesellschaft für Familienforschung e.V. Bremen
nicht anderweitig verwendet oder weitergegeben werden.

Erzeugt am 29.11.2018 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "_orig_2018-11-29_kirchlinteln_u.ged"