OFB "Kirchlinteln"

Detailliste

-100    -20    -5    -1   -   +1    +5    +20    +100
10899 Hermann Christian Storch «aus 10892» , 03.02.1775 Armsen bei Verden, Q: Titel: Kirchlintel-Zivilstandsregister-Geburten, Kurztitel Ablage: 12 , Harm Hinrich Storch Baumann in Armsen und seine Frau Anna Ilse Behnken den dritten, Februar eintausend siebenhundert fünf und siebenzig gebohrener Sohn ist genannt, Harm Christian, Häusling; Aufenthaltsort: Armsen bei Verden
  I) 03.06.1812 Kirchlinteln bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln-Zivilstandsregister-Heiraten-Proclamationen, Kurztitel Ablage: 09 , 1812-11 Heute den dritten Juny eintausend achthundert zwölf Morgens sieben Uhr erschienen vor, mir dem Maier und Civil Beamten Conrad Witte zu Linteln Canton Verden Departement, dser Weser Mündung einer Seits der Bräutigam Hermann Christian Storch aus Armsen, sieben und dreyßig Jahre alt und voljähriger Sohn des weil. Harm Hinrich Storch Haußmann, zu Armsen und Anna Ilse gebohrene Benecken anderer Seits die Braut Anna Adelheit, Ültzen aus Armsen sieben und zwanzig Jahre alt und voljährige Tochter des Friederich Ült-, zen Haußmann in Armsen und weil. Adelheit gebohrene Bockelmann und bathen daß ich, zur Abschließung ihrer Ehe schreiten möchte Verwant sind diese Persohnen nicht unter, einander Eslegte der Bräutigam seinen Gebuthsschein vor wo aus erhüllet daß er voljährig, sey den Totenschein seines Vatters und die Braut liefert ihren Geburthsschein der ihr, voljähriges Alter erweist den Totenschein ihrer Mutter Nachdem nun die beiden Aujfge-, bothe ergangen waren das erste den dritten Sontag des Monts May daß zweite Aufgeboth, den vierten Sontag des selben Monts May des Mittags zwölf Uhr nach dem bis zu gesetzten, Frist keine Einrede geschehen sey so wurden nun die zugleich mit erscheinenden Eltern, des Bräutigam und der Braut gefraget ob sie dieEinwilligung in dieser Ehe geben wollte, und für dieses ertheilt so wurden nun alle Scheine nebst der Proclamationsurkunde ihnen, vorgelesen hier auch der Bräutigam gefraget ob er seine gegenwärthige Braut zur Ehe be-, gehrtte welches er mit einem lautzen Ja beantwortet so wie auch die Braut dieses that so, wurden ihn aus dem Gesetz Formular vorgelesen daß sechste Capittel von den Rechten, und Pflichten der Eheleute auch gefraget ob sie in Gütergemeinsachaft mit einander leben, wollten oder eine Ehestiftung entwerfen lassen sie wolle eine Ehestiftung entwerfen, lassen nach diesen allen unter Ihnen durch das Gesetz von mir für rechtmäßige Eheleute, erklährt die vier Zeugen dieses Trau Trau Acte mit keinem verwand wahren, Johann Hinrich Wulf aus Armsen und Haußmann ein und vierzig Jahre alt, Friederich Badenhop aus Armsenund Haußmann vierzig Jahre alt, Cord Hinrich Müller aus Armsen Schneider und Häußling ein und fünfzig Jahre alt, Cord Hinrich Müller aus Armsen Schneider vier und zwanzig Jahre alt, nach dem die gegenwärthige Urkunde ist aufgenommen und ihnen vorgelesen und von, dem Bräutigam der Braut den Zeugen ist unterschrieben worden, Harm Christian Storch Anna Adelheit Ültzen, Johann Hinrich Wulf, Friederich Badenhop, Cordt Hinrich Müller, Cordt Hinrich Müller, Conrad Witte Maier und Civil Beamter
 Anne Adelheid Ültzen «aus 11531» , 30.01.1785 Armsen bei Verden
 Kinder:
 1)Ilse Adelheid , 06.06.1812 Armsen bei Verden, «10906»


Dieser Bericht und sämtliche darin enthaltene Informationen dürfen ohne Einverständnis des Autors Dr. Klaus Tietje und des Herausgebers
Die MAUS Gesellschaft für Familienforschung e.V. Bremen
nicht anderweitig verwendet oder weitergegeben werden.

Erzeugt am 29.11.2018 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "_orig_2018-11-29_kirchlinteln_u.ged"