Eine Seite zurück
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

02352 BRÜNJES, Marten (ev.)
Geboren 01.1749. Gestorben am 30.05.1829 in Worpheim Ksp. Worpswede. Begraben in Worpswede Ksp. Worpswede.
I.Verbindung: Kirchl.Heirat am 08.02.1776 in Worpswede Ksp. Worpswede.
mit MAHNKEN, Anna (ev.) Eltern: MAHNEKEN, Frerich u. THODEN, Tibbeke (09097.7)
Geboren am 28.03.1752 in Worpswede Ksp. Worpswede. Getauft am 30.03.1752 in Worpswede Ksp. Worpswede.

Kinder:

1. Gesche (ev.) Geboren am 04.06.1776 in Worpheim Ksp. Worpswede. Verbindung: Kirchl.Heirat am 28.07.1796 in Worpswede Ksp. Worpswede mit Johan Friedrich MAHNKEN (09223)

2. Friedrich (ev.) Geboren am 16.02.1778 in Worpheim Ksp. Worpswede. Verbindung: Kirchl.Heirat am 26.10.1804 in Lilienthal Ksp. Trupe/Lilienthal mit Gerdruth MEYERDIERKS (02103)

3. Geverd (ev.) Geboren am 20.07.1780 in Worpheim Ksp. Worpswede. Getauft am 23.07.1780 in Worpswede Ksp. Worpswede.

4. Hinrich (ev.) Geboren am 21.08.1782 in Worpheim Ksp. Worpswede. Getauft am 25.08.1782 in Worpswede Ksp. Worpswede.

5. Marten (ev.) Geboren am 29.10.1784 in Worpheim Ksp. Worpswede. Getauft am 31.10.1784 in Worpswede Ksp. Worpswede. Gestorben am 24.01.1802 in Worpheim Ksp. Worpswede. Begraben in Worpswede Ksp. Worpswede.

6. Jürgen (ev.) Geboren am 13.04.1787 in Worpheim Ksp. Worpswede. Getauft am 15.04.1787 in Worpswede Ksp. Worpswede.


II.Verbindung: Kirchl.Heirat am 07.05.1790 in Worpswede Ksp. Worpswede.
mit GEHRKE, Ahlke (ev.)


Kinder:

1. Anne (ev.) Geboren am 14.05.1791 in Worpheim Ksp. Worpswede. Getauft am 17.05.1791 in Worpswede Ksp. Worpswede. Gestorben am 06.04.1793 in Worpheim Ksp. Worpswede. Begraben in Worpswede Ksp. Worpswede.

2. N.N. Geboren am 17.07.1792 Totgeburt in Worpheim Ksp. Worpswede. Gestorben am 17.07.1792 in Worpheim Ksp. Worpswede. Begraben in Worpswede Ksp. Worpswede.

3. Behrend (ev.) Geboren am 21.02.1794 in Worpheim Ksp. Worpswede. Getauft am 23.02.1794 in Worpswede Ksp. Worpswede. Gestorben am 18.04.1795 in Worpheim Ksp. Worpswede. Begraben in Worpswede Ksp. Worpswede.