A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | (% für mehrere Zeichen, _ für ein Zeichen) |
Begriff
|
Erklärung
|
---|---|
K | siehe auch C und G |
Kaak | 1. Pranger, vergittertes Behältnis zur öffentlichen Ausstellung gerichtlich Bestrafter auf dem Markt, bis etwa 1782; 2. Koch (Kake) |
Kaare | (Kahre, Kare) Karre |
Kaarten | Aufkratzen der Wolle bei der Tuchbereitung |
Kabbelouw | Kabeljau |
Kabeiselsteen | Kieselstein als Geschoss der Artillerie |
Kabeltanz | der Bootsleute-Bruderschaft bei Festlichkeiten im Schütting |
Kabyk | Seemuschelschalen zur Gewinnung von Kalk |
Kachelavenmaker | baut Kachelöfen (1550) |
Kaerman | (Kahr-, Kärner) Karrenfahrer |
Kaff | Spreu |
Kaffa | siehe Caffa |
Kaffee | Cafe, Coffe, Coffi |
Kaffhahr | abgeschorene Seidenfäden |
Kage | (Cageschute) Schute eigener Bauart, breit, flach, niedrig, mit einem Mast (1673) |
Kagel | (Kogel, Gugel) Mütze, Kapuze |
Kageltimkengang | (Kocheltimpengang) vom Ostertorswall zur Buchtstrasse (seit 1805 Bürgerstrasse) |
Kageltimpen | 1. eiserne Spitze am Schiessboizen einer Armbrust; 2. Kugelbolzen als Geschosse der Armbrust; 3. Kugelspitzhaube als Kopfbedeckung einer Frau |
Kageman | (Kagenschipper) Koggenschiffer (1668) |
Kahn | kleines Binnenschiff |
Kahneförder | (Kahnenführer, -fahrer, -schipper) |
Kahnfischer | leer |
Kahre | 1. Gewichtseinheit für Talg; 1 Kahre = 510 Pfund; 2. Karre; 3. Korb (1617) |
Kailikbrenner | brennt mit Torf Haufen von Muschelschalen doer Kalkstein zu Kalk und löscht sie mit Wasser |
Kaimink | (Kalamank, Kalmank) schmaler gestreifter Wollstoff mit glänzender Aussenseite |
Kaiminkmaker | (-weber) |
Kaiser | Name eines Gasthofes (1683) bei St. Martini |
kaiserfrij | reichsunmittelbar, keinem Landesherrn untertan |
Kaisergulden | Goldmünze; 1 KG = 45 Grote (1534) |
Kaiserlicher Notar | (notarius caesareus publicus) Rechtsgelehrter, der vom Rat ermächtigt ist, Rechtsgeschäfte zu beurkunden |
Kaiserlicher Postmeister’ | Leiter des Postamtes Thum und Taxis |
Kaiserlicher Resident | Vertreter des Reiches beim Bremer Rat, im Eschenhof an der Domsheide bis 1806, zugleich Patron der Katholiken |
Kaiserliches Postcomptoir | in der Strasse "Vorm Thumb" (1736), danach in einem Seitengebäude der Residenz (1796) |
Kake | (Kaak) Koch |
Kakebeen | Unterkiefer eines Waales, aufgerichtet vielfach als Toreinfassung oder als Wegebegrenzung benutzt |
kakeln | plaudern, schwatzen, schimpfen, streiten |
Kakenmaker | (Bombastiemaker) Kuchenbäcker |
Kakopathie | Schwermut, Melancholie |
Kalamank | (Kalmank) siehe Kaimink |
Kalanderprese | Wäschemangel zum Glätten des Stoffes |
Kälberdeich | an der Ochtum, südlich von Woltmershausen |
Kalbsbolten | Fleisch für Kalbsbraten |
Kalck | (Kallek, Kallik) Kalck |
Kalesche | offener Reisewagen |
Kalfatern | die Fugen von Schiffsplanken mit Werg und Teer dichten |
Kalitenmaker | (Kalliten-) fertigt Geldbeutel (Beutelmaker) |
Kalkbrenner | brennt aufgehäufte Kabyth unter glühendem Torf |
Kalkbrennerei | von Kattenhorn äusser dem Herdentor (1770) |
Kalkgrover | gräbt Kalkgruben |
Kalkhaus | 1. am Dom, diente u. a. als Kohlenlager, seit 1823 "Bleikeller"; 2. nahe Spitzenkiel (1746) |
Kalkhof | städtischer Lagerhof für Steinkalk und Seemuscheln bei der Kalkstrasse, neben der Aschenburg an der Weser |
Kalkmaker | brennt, löscht mit Wasser und beschlägt Kalk |
Kalkmeie | Kalkmühle |
Kalkmeter | (-messer) wiegt und löscht Kalk, überwacht und registriert die Kalktransporte der Schiffer, untersteht der Mauerkasse |
Kalköfen | auf der Stephani-Kirchenweide |
Kalkschlager | (-slegher) |
Kalktoll | Zoll für eingeführten Kalk |
Kalkwolle | durch Kalk von Häuten abgebeizte Wolle |
Kalling | Abrede, Ausgleich |
Kallitenmaker | siehe Beutelmaker |
Kalmin | siehe Calmey |
Kalmus | ein Duftstoff |
Kalver | Kälber |
Kamelgarnspinner | leer |
Kämene | grosser Bauernhof in der Gemarkung Osterholz (seit 14. Jahrhdt.) mit festem steinernem Haus (Kemenata) |
Kamener | Ratsherr als Kämmerer |
Kaminate | mit Kamin und Rauchablass bestückter Wohnraum |
Kammacher | schneidet aus Hirschhorn oder Schildpatt Kämme |
Kämmenmaker | Kammacher |
Kammerbusse | Hinterladegeschütz (1379) |
Kämmereidiener | (Camerey-, Camerarien-, Gewalt-, -Knecht) stellt amtliche Schreiben zu, treibt Stragfelder und Gebühren ein, hat Straftaten anzuzeigen, nimmt Straftäterfest, hilft und untersteht dem Marktvogt; 1646: vier, 1776: sechs |
Kämmereigericht | entscheidet über private Klagen auf Schadenersatz oder Bestrafung wegen unerlaubter Handlungen; Berufung an das Obergericht statthaft |
Kämmerer des Rates | siehe Ratskämmerer |
Kammerwagen | (Himmels-) Leichenwagen |
Kamp | 1. kleines Landstück am Dorfrand, meist eingehegt; 2. einheitlich bestelltes Feld |
Kämper Gulden | Goldmünze; 1 KG = 35 Grote (1534) |
Kampheuer | Landpacht |
Kanaster | aus Holland eingeführte, in Korbgeflecht (canastro) verpackte Sorte von Pfeifentabak |
Kane | Kahn |
Kaneel | Zimt |
Kanefas | siehe Canefas |
Kanenfischer | leer |
Kanerforer | Kahnführer, Kahnschiffer |
Kanevasmaker | (-weber) |
Kanmaker | leer |
Kannegeter | Zinngiesser (Ten-, Schart-), giesst flüssigen Zinn in eine Form aus Ton oder Metall und fertigt mittels einer Decklade daraus Kannen |
Kanoniker | siehe Canonicus |
Kanonissen | (Stiftsdamen) sind nicht verpflichtet, religiöse Gelübde abzulegen oder Stufen der Weihgrade zu erlangen |
Kans | (-se) günstige Gelegenheit |
Kantenknüpplerin | klöppelt Spitzen zur Verzierung von Stoffkanten |
Kantenkrämer | (Canton-) handelt mit Spitzen für Kleidersäume (1761) |
Kantenwascher | (1747) |
Kanthor | siehe Komptoir |
Kantine | Feldflasche |
Kantje | Heringsfass |
Kanzelist | Vorsteher der Ratskanzlei (1759) |
Kanzleiaufwärterin | leer |
Kanzleiordnung | von 1579, 1608, 1613, 1614, 1619, 1632, 1762 |
Kanzleipedell | des Rates am U. L. Kirchhof (1760) |
Kanzleisekretär | führt das Lassungsbuch (16. Jahrhdt.) |
Kanzteleibotte | siehe Ratsdiener |
Kaper | Seeräuber |
Kapitän | siehe Capetain |
Kapitelhaus | an der Nordseite der Domsheide, Sitz des Domkapitels, früher Kloster, mit Kapitelsaal als Versammlungsort der Domherren |
Kapitelsbade | (-botte) Bote des Dompropstes |
Kapitelstube | im Anbau des Domes südlich vom Ostertor, seit dem 19. Jahrhdt. Konventzimmer |
Kapkemaker | Hutmacher |
Kaplaken | Anteil des Schiffers an der Bruttofracht des Schiffes |
Kapock | kurze Baumwolle zum Ausstopfen von Kissen |
Kappensturz | siehe Kopfstürzung |
Kar | (Kare, Karne) Karre |
Karcher | (Karendriver) Karrenschieber (Koorman, Koorner) |
Kardenmaker | (Karte-) Kardetschenmacher (1625) |
Kardierer | Wollkämmer |
Kargadeur | (Kargodor) begleitet den Seetransport von Waren und regelt in Vollmacht des heimischen Kaufmanns den Ver- und Einkauf im Ausland |
Karge | (Karcke, Karke) Kirche |
Karkdeener | Kirchendiener |
Karknecht | (Kahr-, Karn-) Geselle des Karrenführers |
Karksuaren | (Kirchjurat) Kirchgeschworene, Vertreter einer Kirchengemeinde im Landgebiet |
Karldor | 5-Thalermünze = 1 Pistole |
Karlude | Karrenschieber |
Karne | 1. Karre; 2. Korb |
Karnyllyes | Cornelius |
Karotten | zu dichten Rollen zusammengedrehte Tabakblätter für Schnupftabak |
Karpe | Gewichtseinheit für Lichte; 1 Karpe = 150 Pfund |
Karpen | Karpfen |
Karreforder | (-förder, -forer) Karrenfahrer |
Karrenfahrer | (-führer, Haerman, Kahr-, Kar-, Kärner) |
Karrman | (Kaer-, Kahr-, Khar-, Kor-) |
Kärrner | Furhmann mit zweirädriger Frachtkarre (1756) |
Karrnschuber | (Karnschuufer, -schuver, Karendriver) Karrenschieber |
Kartätsche | (Traube) streuendes Artilleriegeschoss |
Karten | siehe Kaarten |
Kartenschluss | Beutel mit gesammelter Post für denselben Zielort |
Kartensetter | druckt Landkarten (1812) |
Karter | Wollkämmer |
Karthaune | Geschütz der Artillerie |
Kasbeern | Kirschen |
Käsekoper | (Kesecöper) Käsehändler |
Kasel | glockenförmiges Obergewand eines Priesters bei der Messe |
Kaspelluide | Eingesessene der Orte eines Kirchspiels |
Kasualie | Seelsorgeakt des Pastoren für Einzelperson |
Katechet | Religionslehrer |
katholische Gemeinde | unter dem Patronat des Kaiserlichen Residenten seit 1648, Gottesdienst in dessen Kapelle, 1806 unter Schutz des Senats gestellt, erhält 1816 die Johanniskirche |
Kätner | Köther |
Katrepel | gehört kirchlich bis 1835, kommunal bis 1870 zu Oberneuland, nachher zu Borgfeld |
Kattenesch | Landgut nahe Kattenturm (1575) |
Kattun | siehe Cattun |
Kattundrucker | siehe Cattunschilderer |
Kattundruckerauszschlager | (1732) |
Kattunglänzer | (1761) |
Kattunrieter | Tuchhändler |
Kattunweber | leer |
Kauffhandeler | Kaufmann |
Kaufhaus | 1. Consumtionskammer am Markt; 2. Schütting |
Kaufmanführer | Eltermann des Krameramtes (1761) |
Kaufmann | handelt mit fremdgefertigten Waren von oder nach auswärts |
Kaufmannshaus | (Kaufhaus) Schütting |
Kaufmannskasse | erhebt die Kaufmannsaccise |
Kaufmannskirchen | 1. St. Martini; 2. Johannis Kapelle |
Kaufmannskost | siehe Grosse K. |
Kaufmannsmühle | 1. Ölmühle nahe der Michaeliskirche in der Vorstadt; 2. Mühle auf dem Doventor (1581 bis etwa 1730) im Eigentum der Kaufmannschaft; 3. Schariesmühle (1551-1665, 1670), gehört der Kaufmannschaft, wird verpachtet |
Kaufmans-Accise | Ausfuhraccise |
Kaufmanskorn | zum Verkauf eingelagertes Korn |
Kaufmansthaler | siehe Thaler |
Kavelung | Mischung von guter und schlechter Verkaufsware |
Kede | Kette |
Kedenslüter | sperrt Strassen mit eisernen Ketten |
Keerl | siehe Kerll |
Kehrmanns Gang | an der Abbentorswallstrasse (1812) |
Kelierhauptmann | (-hoppman, Kellermann, Weinmann) Ratskellermeister, beaufsichtigt den Weinhandel, vereinnahmt die Weinaccise (15. Jahrhdt.) |
Kellener | Amt eines Domherren |
Kelleraufwärter | leer |
Kellerbursch | leer |
Kemenata | (Caminata) siehe Kämena |
Kemener | (Kamener, Kemerer) Ratskämmerer |
Kemker | Kimker |
Kemper | prüft Gewichtsstücke und eicht sie |
Kennynge | Seezeichen |
Kenrock | Kienruss |
Keren | 1. siehe Kören; 2. verwenden |
Kerff | Kerbeinschnitt im Kerbstock eines Gastes als Zeichen für einen kreditierten Weintrunk |
Kerke | (Karcke, Karge) Kirche |
Kerkebotte | Bote des Domdecans |
Kerkendener | Prediger (1551) |
Kerkher | Geistlicher (1562), Landprediger (1534) |
Kerkswaren | siehe Karksuaren |
Kerll | (Keerl) halbes Oberhemd ohne Ärmel, das den Hals und vorne die Brust bedeckt |
Kersey | siehe Kirsey |
kersten | taufen |
Kese | Käse |
Kesen | (kezen, kören, keren) wählen |
Keserling | Feldstein |
Kesselfahrer | (-führer, -träger, Ketellforder, -vorer, -Foeden, Pielhase, Brabender) ambulanter Metallwarenhändler |
Kesselflicker | (-lapper, Ketelboeder, Pottlapper) bessert im Wandergewerbe Metallgefässe aus |
Kesselgang | am Geerden (1737) |
Kesselmenger | Kupferschläger (-schmied), der mit Kupferkesseln handelt |
Ketelhot | Kampfhelm |
Ketell | Kessel |
Kethelklopper | Kesselschmied |
kezen | wählen |
Kharknecht | siehe Karknecht |
Kiefstrate | von der Schwanenstrasse abgehend (1730, 1772) zum Altenweg |
Kiemelkampsgang | siehe Kümmelkampsgang |
Kiepe | Tragekorb |
Kiepenkerl | Hausierer |
Kieper | (Kiper) Küper |
Kiessling | scharfgeschliffener Edelstein |
Kikfinster | Aussichtsfenster |
Kimker | (Kemker, Kincker, Kimmeker, Kummeker, Kymer) siehe Böttcher |
Kimkeramt | seit 1598 eigenständig, vorher im Tonnenmacheramt eingeschlossen |
Kimme | beilförmiges Eisenwerkzeug des Kimkers zum Einkerben der Stäbe |
Kincker | Kimker |
Kindelbeer | Gelage nach der Taufe eines Kindes |
Kinderhaus | Waisenhaus |
kindern | Kinder gebären |
Kip | 1. Fischkorb; 2. Gewichtseinheit im Fischhandel; 1 Kip = 400 Pfund |
kippen | verschlechtern von Münzen durch Beschneiden ihres Randes |
Kirchenbrecher | (Karckenbrecker) Kirchendieb |
Kirchendiener | (-knecht) 1. verrichtet in der Kirche einfache Arbeiten; 2. Prediger (1551) |
Kirchenstaat | Bezeichnung für die Domstructur, siehe Geistlicher Staat |
Kirchenstelle | für eine Person reservierter Sitzplatz im Kirchengestühl |
Kirchenstrasse | 1. Nebenstrasse der Martinistrasse; 2. Nebenstrasse der Süderstrasse, seit 1902 Brückenstrasse |
Kirchenvisitator | Ratsherr als Vorgesetzter eines Landpredigers |
Kirchner | Kirchendiener |
Kirchspiel | (Kaspel, Kerkspeel) örtlicher Bereich einer Pfarrgemeinde (siehe aber auch Wachtquartier) |
Kirchspielsbote | (-diener) Ratsdiener, der zugleich Ratsbote für ein Wachtquartier der Bürgerwacht ist |
Kirchspielschule | von einer Kirchengemeinde eingerichtete Grundschule |
Kirchweih | jährliches Fest am Sonntag Trinitatis |
Kirschner | Kürschner |
Kirsey | (Kersey) Sorte englischer Webstoffe für Uniformen (1798) |
Kissentog | Rucksack |
Kiste | Kasten, Kiste, Sarg, Schrank |
Kistenmaker | fertigt aus derben Brettern Brautkisten, kastenartige Bettstellen, Särge, Geld- und Brotladen |
Kistenpfand | (-pand) Pfandrecht an einer beweglichen Sache, die der Pfandgläubiger in Besitz (in seine Kiste) nimmt (Schreinpand) |
Kistenwagen | siehe Brautwagen |
Klafter | 1. Längenmass; 1 K = 1/2 Ruthe = 1,88 Meter; 2. Holzmenge; 6 Fuss hoch und breit |
Klagere | Prozesskläger |
Klampferer | Blechenschläger |
klandern | Leinwand und andere Stoffe mit der Klander (hölzerne Walze) plätten und glätten; siehe Rullendreiher |
Klappensnier | schneidet hölzerne Schuhabsätze |
Klappstede | Klappsitz in einem Kirchengestühl |
Klattengang | an der Neuenstrasse (1812) |
Klattenweg | Feldweg an der Friedhofstrasse |
Klatwolle | grobe Wolle (1617) |
klauen | eilen |
Klavenbeker | Kuchenbäcker(1607) |
Kleback | Tonerde |
Klederdreger | Lumpensammler |
Klederlapper | Flickschneider |
Kleedaschhöher | (Kleerseller) Kleiderhändler |
Kleenbroth | Brot von gebeuteltem Roggenmehl |
Kleenhof | an der Hohentorstrasse |
Kleensmit | Schlosser |
Klei | aus fettem Schlick entstandene Marscherde |
Kleiderseller | Kleiderhändler |
Kleiderzeug | leichtes Gewebe aus Leinen und Baumwolle |
Klein Amsterdam | Friedrichstadt in Schleswig, Zufluchtstätte religiös verfolgter Holländer |
Klein Courant | im üblichen Geldumlauf befindliche Kleinmünzen (1735) |
Kleinbäcker | Weissbäcker, der von Schwarz- und Graubrot unterschiedene Brodsorten backt, vgl. Kleenbroth |
Kleine Balje | Wasserlauf von der Ölmühlenstrasse zum Fangturm (1796) |
Kleine Hölle | Kleine Helle beim Wandrahm (1812) |
Kleine Schaffermahlzeit | Festessen bei der Wahl der Schaffer für die nächste Schaffermahlzeit |
Kleine Schalchte | Umschlagplatz für Oberweserschiffe an der Tiefer zwischen den beiden Holzpforten (1736, 1772) |
Kleiner Barkhof | zwischen Birkenstrasse und Philosophenweg, 1 Haus (1812) |
Kleiner Domshof | ummauerter Platz vor der Turmfront des Domes |
Kleiner Schütting | Name eines Hauses in der Grossenstrasse, Ecke Grosse Krummenstrasse (1745) |
kleines Palatium | am Schoppensteel, erbaut etwa 1590, abgebrochen 1909, Lagerhaus des Stadtvogtes für Naturalabgaben zinspflichtiger Bauern |
Kleinestrasse | von der Wester- zur Grossen Johannisstrasse (1796) |
Kleinode | Schmuckstücke |
Kleinschmidts Gang | von der Osterstrasse zur Kleinen Weser (1744) |
Kleinschmied | (Kleensmit) Schlosser |
Kleinuhrenmacher | leer |
Klenckengang | 1. hinter Hutfilterstrasse / Brill, 5 Wohnungen (1741); 2. von der Mitte der Süderstrasse nach Osten (1744) |
Klet | (Cled) Kleid |
Klevelappen | an den Brautzwinger angebautes Wachthaus |
Klevenhusengang | von der Grossenstrasse zum Weserufer |
Klik | (Bülten) kleiner Stapel von getrockneten Torfstücken |
Klinke | Stoffalte |
Klinkenböfken | (Kröse) in Falten gelegter tellerartiger Halskragen am Männerhemd (1600), auch für Frauen bis etwa 1660; Halskrause |
Klipkemaker | siehe Büchsenmacher |
Klipkramer | handelt mit Gegenständen von geringem Wert (1438) |
Klippe | 1. Flachpantoffel mit Holzsohle; 2. viereckige, aber rund geprägte Thalermünze (1624) |
Klippeschule | (Clipschole) private Kleinkinderschule (Hek-, Heckschule) |
Klippfisch | Rotscher |
Klippmester | Schulmeister einer Klippschule |
Klitze | kleine Kanonenkugel |
Klitzenburg | 1. Siedlung von fünf Häusern zwischen dem Langendeich under Strasse "auf der Kuhlen" bei Hastedt (1757, 1812); 2. Name für zwei Artillerieschiessplätze ausserm Stephanitor sowie in Gröpelingen |
Klockengang | Glockengang |
Klockengeter | Glockengiesser |
Klockenschoster | Uhrmacher |
Klockenslagh | Alarmlauten, Sturmläuten |
Klönkenmaker | fertigt Holzpantoffeln |
Kloot | (Klüver) Klumpen, Haufen |
Klöpfel | hölzerner Kolben des Steinhauers, mit dem er wie mit einem Hammer eiserne Werkzeuge in die Oberfläche eines zu bearbeitenden angeformten Steines treibt |
Klopper | metallener Haustürklopfer nach Art eines Hammers |
Klöster | 1. St. Catherinae, Sögestrasse / Catharinstrasse, schwarze Mönche, Predigermönche, Dominikaner; 2. St. Johannis, Langewieren, graue Mönche, Franciskaner-Minoriten; 3. St. Pauli, ausserm Ostertor, Benedictiner |
Kloster Ort, im | beim Johanniskloster (1736), einst zur Tiefer gezählt |
Kloster-Vieheuser | (Curia St. Pauli) Vorwerke des Paulsklosters, Zufluchtstätte der Mönche nach Verfall der Klostergebäude |
Klosterhof | vom Domumgang umschlossener Begräbnisplatz |
Klosterkirche | St. Johanniskirche |
Klosterochsen | zur Freimarktzeit durch die Stadtstrassen getriebene geschmückte Ochsen, mit denen Geld für das Johannishospital gesammelt wurde |
Kloten | (Hopen) grosser Stapel von getrockneten Torfstücken |
Klöterbusch | am Gerberhof, Feuchtgelände bei den Lohgerbergruben des Schusteramtes, zugeschüttet 1833 |
kluge Leute | Bezeichnung für Zauberer und Hexenmeister |
Klugkists Witwenhaus | im Schnoor, Ecke Marterburg, gestiftet vom Ratsherrn Dr. D. Klugkist (1720) |
klunden | (klunsen, klunten) lärmen, poltern |
Klundermacher | (1761) |
Klüten | Klösse |
Klütjenbäcker | Grobbäcker, Brotbäcker |
Klüver | (Klost) Klumpen, Haufen |
Kluvstock | langer hölzerner Stab, dient zum Überspringen von Wassergräben |
Knaken | (Knaeken, Knoken) Knochen |
Knäkendreyer | (Form-) dreckselt an Knochen und Elfenbein (1744) |
Knakenwerk | Schlachterhandwerk, -tätigkeit |
Knape | 1. Knappe eines Ritters; 2. junger Mann; 3. Knecht |
Knapkoeken | ostfriesicher Goldgulden |
Knäpsche | 1. Magd; 2. Spinnerin |
Knecht | Geselle, Lehrling, Bursche, Arbeiter in der Landwirtschaft |
Knechtmeister | siehe Meisterknecht |
Knedetrogh | Backtrog |
Knick | Genick |
Knicker | geiziger Mann |
Knielappen | auf das rechte Knie des Krockers geschnalltes Lederstück zum Wetzen des langen Zuschneide- und Rundschneide-Messers |
Knippelstene | steinerne Marmelkugeln als Kinderspielzeug |
Knochendreher | siehe Kunstdrechsler |
Knochenhaus | siehe Fleischhaus |
Knofpnadtler | (Knoepenatelmaker) Nähnadelmacher |
Knokenhoewer | (-houuer, -hower) Fleischhauer, Schlachter, Beinhauer |
Knoopegeter | (-gieter) |
Knoopstrate | hinterm Doventorswall (1757) |
Knopf | Knoep, Knoop, Knop |
Knopmaker | fertigt Knöpfer durch Überziehen von Webstoffen auf gedrechselte Knopfformen, sowie Schnurmacherarbeit |
Knotenperücke | (Haarbeutel-) Kopfperücke, bei der die Seitenhaare am Hinterkopf in einem schwarzen Taftbeutel zusammengefasst und nur mit einer im Nacken geflochtenen Schleife geschlossen werden (um 1720); Vorläufer der Zopfperücke |
Knüppel | Klöppel |
Knuppeler | Knüpeler |
Knüppels | (Binnenwerk) gestickte Spitzen am Damenkleid |
Knütger | Stricker |
Knüttüg | Strickzeug |
ko | klein |
Koben | (Kofen) Stall, Stallabteil |
Koblarren | Name des Wirtshauses "zur blökenden Kuh", Versammlungsort der Pagentorner Bauernschaft, nahe dem Lüsskenbrink |
Koch | (Kake, Kock, Koeker, Smutt, Kocherman) |
Kocheltimpengang | siehe Kageltimkengang |
Kochs Gang | an der Osterstrasse |
Kockerman | leer |
Koe | Kuh |
Koegenbuwer | Schiffbauer |
Koele | Kohle (1617) |
Kogel | (Gugel) siehe Kagel |
Kögel | (Kagel, Kogel) siehe Gugel |
Kograve | Kuhgraben |
Kohlenkammer des Domes | seit 1823 "Bleikeller" |
Kohlenmesser | verbucht die auf der Schlachte ausgeladene Kohle |
Köhlers Brücke | am Strömerdeich über die Ochtum, seit dem 18. Jahrhdt. |
Kohlhase | Spottname für Stadtsoldaten |
Kohlhof | Anwesen eines Kohlhökers |
Kohlhöfe | Hofstellen in der Gegend der späteren Brautstrasse (1529) |
Kohlhöker | (Koolhöker) züchtet und verkauft Gemüse |
Köhrher | (Koerherr) 1. Ratsherr, der jemanden zu wählen hat; 2. Ratsherr, der die Oberaufsicht über die Heringshändler führt |
Köhrmeister | 1. Wardier der Tuchmacher oder der Strumpfwirker; 2. Leiter bei der öffentlichen Auswahl von Zuchtvieh |
Koje | primitive Schlafstätte |
Kokenbackere | (Kökenbächer) Kuchenbäcker |
Kokisern | eisernes Küchengerät |
Köksch | Köchin |
Koldreger | Kohlenträger |
Kolebrand | Heizkohle |
Kolk | durch Deichbruch entstandenes Wasserloch an der Innenseite des Deiches |
Koll | Kohl |
Kollbringsgang | beim Brill |
Kollektarie | Liste von Gemeindegebeten, Gebetbuch |
Koller | wattierter Schulterkragen der Dame |
Kolseder | kocht und verkauft Kohlgerichte |
Kolte | Matratze, Steppdecke (14. Jahrhdt.) |
Komitat | feierliches Geleit |
Kommandantur | Sitz des Stadtkommandanten, Catharinenstrasse |
Kommunionspost | vierspännige Fahrpost zwischen Bremen und Hamburg, wöchentlich zweimal hin und zurück (1815) |
Komödienhaus | das alte Theater auf dem Ostertorswall (1792) |
Komptoir | (Cuntor, Kantohr) 1. Schreibschrank eines Kaufmanns mit verschliessbarem Fach; 2. Arbeitszimmer eines Kaufmanns |
Komtur | Vorsteher der Komturei, siehe Comturei |
Komtureigut | Vermögen des Deutschen Ordens, 1564 von der Stadt angekauft |
Köneke | alte Form für Kunigunde |
Konfession | Glaubensbekenntnis |
Konfessionsthaler | Geldbeitrag der Gemeindekasse zu den Kosten der Einweisung eines armen Gemeindemitgliedes in das städtische Krankenhaus |
Konfirmierter Offizier | durch Ratsbeschluss in seinem Rang bestätigter Offizier |
König strafe | 1. alter Name der Violenstrasse an der Domsheide zur Buchtstrasse (1772); 2. siehe Funckenstrate (1757); 3. beim Schnoor; 4. auch Bezeichnung der Sögestrasse (um 1700) |
König von England | Gasthof vor dem Ostertor |
König von Preussen | Gasthöfe in der Wachtstrasse (1750), Hohentorstrasse und Balgebrückstrasse (1800) |
König von Schweden | Gasthof in der Knochenhauerstrasse |
Königinnenkraut | alte Bezeichnung für Tabak |
Königshufe | Flächenmasseinheit; 1 K = 720 Ruten lang, 30 Ruten breit (1106) = 180 Calenberger Morgen (etwa 48 Hectar) |
Königzins | (Köningstinse, census regalis) jährlich geringe, nicht ablösbare Rentenbelastung gewisser bebauter Grundstücke in der Stadt |
Koningtins | siehe Königzins |
Konsignation | Warenversendung mit dem Auftrage, die Ware für Rechnung des Absenders zu verkaufen |
Konstabler | siehe Constabei |
Konsumtionstarif | (von 1767) |
Konsumtionszettel | schriftliche Quittung über Zahlung der Consumtionsabgabe |
Kontributionsrheder | Ratsherr, der für die Contribution zuständig ist |
Konverse | Laienbruder eines Klosters |
Konvoy | siehe Convoy |
Koolgruver | (Kulengrauer, Kuelenkeerl) Totengräber |
Koopforer | Schiffer |
Koopmansstaven | Badestube bei der Martinikirche (15. Jahrhdt.) |
Koorner | (Korman) Karrenfahrer |
Kop | 1. Kauf; 2. Kopf; 3. grosse Pfanne |
Kope | grosses Fass (1617) |
Kopenschap | (-scap, -schup) 1. Handel; 2. Handelsware (Vehlinge) |
Köper | (Köper) Kaufmann |
Kopfstürzung | (Kappensturz) Vernichtung der Deichkappe durch Hochwasser |
Kopher | Grosskaufmann (Magnarius) |
Kopmansdaler | siehe Thaler |
Kopmanstzise | Ausfuhr-Accise |
Koppe | Becher (1617) |
Koppelknecht | führt eine Gruppe von Pferden vom Verkäufer zum entfernt wohnenden Käufer |
Köppenberg | Richtstätte in Walle |
Köpper | 1. Kupfer; 2. Heilkundiger |
Kopperschradt | Kupferschrot |
Koppraal | Corporal |
Koppschoster | Hutmacher |
Koppsetter | Barbier |
Koppslagter | Viehschlachter |
Koppzeug | Kopfbedeckung |
Kor | Chorraum einer Kirche |
Korb | Korf, Korrp, Gorb |
Korber | (Korffmaker, Muldenbinder) schneidet Wichen und Lohen auf dem Hastedter Bülten und flechtet daraus Korbwaren vielerlei Art |
Korberjung | Lehrling des Korbbinders |
Korbhaus | Haus mit Wänden aus Weidengeflecht, mit Lehm gedichtet |
Korbmacheramt | mit Privileg auf Flechten von Weinkörben |
kören | (keren, kezen) auswählen |
Korker | (Korkstecher, Propfenschneider) sticht Flaschenkorke aus einer Korkplatte (1668) |
Korktisch | Arbeitstisch des Korkers |
Korman | (Koorner, Karendriver, Karcher) Karrenmann |
Korn | (Koorn, Koren, Korren) 1. Getreidekorn; 2. Feingewicht einer Münze |
Kornbeurse | auf der Schlachte, zum Messen und Ausliefern angelandeter Kornmengen (Metelböen, -hus), mit Wachthaus (1762) |
Korncyse | (Kornetzyse) Accise auf ausgeführten Weizen und Roggen (1532) |
Körne | Kümmel (1617) |
Korner | Aufseher im städtischen Kornhaus |
Körner | Müller und Kornhändler |
Kornerinck | granulierter Ring |
Kornfluss | Kornernte |
Kornhaus | (Kornschüre) Lagerhaus für Handelskorn, Kornvorräte zur Versorgung in Notzeiten und Korndeputat der Stadtsoldaten, auch für Salz und Steinkohlen; Altes Kornhaus am Martinikirchhof (1531). (1366 von Bürgermeister von Ruten als Herberge für Pilger gestiftet). Neues Kornhaus am Fangturm (seit 1591); Hannoversches Kornhaus, 1756/60 erbaut an der späteren Gartenstrasse |
Kornhausdiener | Korndiener (1629) |
Kornherr | Ratsherr, der Ankauf und Verteilung des für Notzeiten eingelagerten Brotkorns überwacht |
Kornmakeler | vermittelt den Kornhandel |
Kornmeter | (-mäter, -messer, -steker, -sticker) prüft mit einer Messlatte (Striche), ob ein Massgefäss gestrichen voll ist, zeigt dem Schlachtschreiber an, wieviel Korn angelandet worden ist;1553 : 3, 1620 : 10, 1638 : 7. |
Kornschriver | Buchführer auf dem Kornhaus |
Kornschüre | Kornhaus |
Kornträger | siehe Maschupsdräger |
Korpmester | siehe Korber |
Korrbendenre | Korbbinder |
Körrenknecht | leer |
Korsner | (Korszener, Korszerer, Korsenmester) Kürschner, Pelzer |
Körsner | (Korszener, Körszer, Körsmaker, Kirschner) Kürschner, Pelzer |
Korte Wine | geringe Weine, deren Verkauf nicht dem Handelsmonopol des Rates unterlag, besonders Südweine (15. Jahrhdt.) |
Körtling | Silbermünze |
Kortte Strafe | vom Westerdeich zur Grünenstrasse (1730), auch Schweinestrasse genannt |
Korue | Körbe |
Korv | Wachthütte an der Landwehr |
Kost | 1. festliche Bewirtung, siehe Koste; 2. Unkosten |
Kostbitter | Hochzeitsbitter |
Koste | (Kost) festliche Bewirtung; siehe Amtskost, Gesindgelage, Quappenmahl |
Koster | (Köster) Küster |
Köster | (Koster) Küster |
Koster-Chronik | des 17.Jahrhdts., vom Rechenmeister Peter Koster (1640-1709) an der Kirchspielschule Ansgarii |
Kosthaus | 1. Haus, in dem Hochzeitsgäste bewirtet werden; 2. Armenhaus; 3. am Ansgarii-Kirchhof, Haus der Wandschneider, dann der Kramer, jetzt Gewerbehaus |
Kostrate | alter Name der Wulwesstrasse |
Kotenzise | alte Bezeichnung der Warenaccise (1511) |
Kötner | (Köter) Bewohner einer Bauernkate |
Kotunge | Ochsenzunge |
Kovlesch | Rindfleisch |
Koy | (Ko, Koe) Kuh |
Köye | Kühe |
Kraan | Krahn (Kranich) |
Kraanmeister | leer |
Kraemfaette | Kramfässer (1532) |
Kraffel | (Craveel) Segelschiff; siehe Kravel |
Kragen | Halsschutz an einer Rüstung |
Krahmbude | abgeteilter Verkaufsraum innerhalb eines Hauses |
Krahmerlaube | verglaster Holzkasten über dem Hauseingang oder einer Auslucht zum Schaustellen verkäuflicher Waren |
Krahmersgang | an der Südseite der Brautstrasse, 4 Häuseer (1744), später auch Clüversgang genannt (1751) |
Krahn pforte | (Granporte 1737) zur Weser, zwischen Düsternpforte und Ansgaritränkpforte |
Krahnmester | leitet den Einsatz eines Krahnes auf der Schlachte, zuweilen als Pächter |
Kraier | siehe Kreyer |
Krallen | Korallen |
Kramer | (Krahmer, Kremer, Kromer) betreibt vornehmlich Einzelhandel mit bestimmten fremd gefertigten Waren auf auswärtigen Märkten oder in Bremen, gehört zum dritten Stande |
Krameramt | (Kramer-Gesellschaft) (1661) |
Krameramtsbote | leer |
Krameramtshaus | am Ansgarikirchhof, bis 1618 Hochzeitshaus der Wandschneider, jetzt Gewerbehaus |
Kramerie | (-rige) Kramerware |
Krämerpfund | siehe Pfund |
Krangeld | Gebühr für den Einsatz des Lastenkrahnes |
Kranich | Krahn |
Krankenhaus | vorher Ballhaus, seit 1689 in der Neustadt hinter der Hauptwache des Stadtmilitärs |
Krankenlade | Kasse von Geldbeträgen zur Unterstützung von Kranken |
Krankenstrasse | in der Neustadt beim Krankenhaus (1757) |
Kranzgeld | Gebühr für die Erteilung des Weinkranzes (17.Jahrhdt.) |
Krapp | (Code) Pflanze, aus deren Wurzel roter Farbstoff gewonnen wurde |
Kratzen maker | fertigt Wollkämme und Kardetschen |
Kratzer | Wollkratzer |
Kraus | Holzkrug für Bier mit Griff und Deckel |
Krause | Holzkrug für Bier, mit Griff und Deckel |
Kräuselholz | siehe Kruzelholt |
Kraut | siehe Kruudt |
Kräuterfrau | sammelt Heilkräuter, -blüten und -wurzeln für Apotheken |
Krauthof | des St.Pauli-Klosters, ein Kräutergarten |
Kravel | (Craveel) kleines Segelschiff mit glatter Beplankung für die Wattenfahrt (1450) |
Krecklowshof | an der Grossen Johannisstrasse |
Krefting-Stipendium | für arme Studenten, errichtet vom Bürgermeister Henrich Krefting (1562-1611) |
Krein strafe | (Kreyen-) von der Obern- zur Grossen Hundestrasse |
Kreite | Kreide (Krite) |
Kremer | (Kreh-) Kramer |
Kremerie | Kramwaren |
Krempier | Wollkämmer |
Kreuzbrücke | siehe Krusebrugke |
Kreuzdeich | Wummedeich von Borgfeld nach Kuhsiel, gegenüber Trupe |
Kreuzer | süddeutsche Scheidemünze mit geprägtem Kreuz; 60 K = 1 Gulden |
Kreuzhöhe | an der Landstrasse bei Ellen |
Kreuzmühle | Name einer Schiffswassermühle an der Weserbrücke (1687) |
Kreuzstrasse | 1. jede Querstrasse; 2. kleine Strasse beim Paulskloster |
Kreyenstrate | (Krein-, Craym-, 1730) von der Obern- zur Grossen Hundestrasse |
Kreyer | (Kraier) kleines Segelschiff mit 3 Masten für die Hochseefahrt |
Kreysel | siehe Krüsel |
Kribbe | Futterkrippe (Krubbe) |
Krich | Krieg |
Kricken | Krickenten |
Kriegscommissar | Ratsherr als oberster Vorgesetzter der Stadtsoldaten (1631) |
Kriegskammer | Sitzungszimmer der Kriegskommission sowie der Schottherren, zugleich Besoldungsstelle des Stadtmilitärs, an der Rathaushalle |
Kriegskommission | 4 Kriegscomissare mit 4 Bürgern als Zahlcommissaren (1622) |
Kriegsstaat | Stadtmilitär nebst Artillerie |
Kriminalgericht | siehe Kämmereigericht |
Krimpei | (Unter-, Kröpel) Landgut an der Huckelriede |
Kringe | Pelzwerk als Besatz von Hüllen |
Krispe | Ähre mit Körnern |
Krite | Kreide (1617) |
Kroch | (Kroog) Schankwirtschaft |
Kröger | (Krüger) Schankwirt (Kroger) |
Kromer | Krämer (Kramer) |
Krone | der Kronleuchter in der alten Börse; unter ihm Beratung des Rates während der Bürgerkonvente |
Kroonsbeiern | Preisselbeeren |
Kros | Trinkkanne |
Krose | siehe Kröse |
Kröse | 1. siehe Halskrause, Klinkenböfken; 2. Krüge; 3. Knorpel (1617); 4. hobelartiges Werkzeug des Böttchers |
Kroser | stellt Krüge her |
Krott | kurz |
Kru | Schiffsmannschaft |
Krubbe | siehe Kribbe |
Krücken | 1. Harken (1617); 2. Krüge (Kruken) |
Krude | Schiesspulver |
Krüdener | (Krudenerer, Kruder, Krudkramer) Kräuterhändler, Apotheker |
Kruder | Kruderie, Kräuter, Gewürz (Krudt) |
Krudopshof | am Häfen (1850) |
Krudtmole | Pulvermühle (-querne) |
Krugdag | Versammlung der Gesellen eines Handwerksamtes zu Ostern und zu Michaelis |
Kruggeld | Abgabe für den Betrieb einer Schankwirtschaft auf dem Lande (1598) |
Kruke | Tongefäss |
Krullekokenbeker | bäckt kleine Pfannkuchen und röstet sie zu Rollen |
Krum stert | ostfriesische Münze; 1 K = 2 Pfennige ostfriesisch |
Krummhorn | gebogenes Blasinstrument |
Krusebrugke | (Kreuzbrücke) über den Ausfluss des Hakenburger Sees (1398) |
Krüsel | (Krusel, Kreysel) metallene Öl- oder Tranlampe |
Krüselbraten | Bratenfleisch vom Rind |
Krüstweke | Weihnachtswoche |
Krutzsegel | mittelgrosses Seeschiff eigener Bauart |
Kruudt | (Cruyt), Kraut, Gewürz, Konfekt, Gemüse, Schiesspulver |
Kruuskragen | Halskrause, siehe Klinkenböfken |
Kruuthoff | Gemüsegarten |
Kruuthöker | (Krüdener) Gemüsehändler |
Kruzelholt | (Kräuselholz) fingerlanges rundes Buchsbaumholz, an dem ein Perückenmacher Menschenhaar aufwickelt, reinigt, kocht und eingeschlagen in Brotteig im Ofen bäckt, um es dauerhaft zur Locke zu formen |
Krygen | bekommen, empfangen |
Ku pferd eker | Dachdecker |
Kübbung | niedriges Seitenschiff eines Bauernhauses unter dessen Dachschräge |
Kuchenbäckeramt | bestand von 1637 bis 1861 |
Kufen | offene Gefässe für Waren |
Kufenmaker | fertigt Feuerlöscheimer |
Küfer | Küper für flüssige Ware |
Kuffer | 1. Kupfer; 2. Koffer |
Küfner | (Stappenmaker) Böttcher |
Kugelhähnchen | besondere Form eines Wasserzapfhahnes |
Kühe Doctor | (Ossenars) Tierarzt (1653) |
Kuhgang | von der Buchtstrasse zum Ostertorswall (1737) mit 3 Häusern (1812) |
Kuhgraben | (Kograve) Fortsetzung des Dobbengrabens vom Pagenturm bis zur Wumme bei Kuhsiel, alter Torfkanal, der südliche Abschnitt bis zur Eisenbahn 1891 zugeschüttet und zur 18 m breiten Parkallee ausgebaut, 1757 wird auch der Dobbengraben als Kuhgraben bezeichnet |
Kuhhirte | auf dem Werder (1760) |
Kuhwerder | obere Teil des Stadtwerders |
Kukumey | Pflanzenwurzel, aus der durch Kochen in Wasser gelber Farbstoff gewonnen wird |
Kule | Kuhle, Grube, Gruft |
Kulengrauer | (Kool-, Kuelen-, Kullengrewer.-gruver, -keerl) Totengräber |
Kullero | Cholera |
Kumeldur | Komthur |
Kummeker | Kimker |
Kümmelkampsgang | beim Stephanitor, Sackgasse an der kleinen Krummenstrasse,(1740) |
Kump | 1. grosser offener Holztrog; 2. irdenes Waschwasserbecken; 3. die an der Weserbrücke befestigten Schiffe, die das Wasserrad einer Schiffswassermühle tragen, je ein grosser und ein kleiner Kump |
Kumpan | Geselle, Teilhaber |
Kumpgraben | an der Nordgrenze der Vorstadt als Teilstück der Landwehr |
Kumskool | Weisskohl |
Kundige Rulle | Pergamentrolle mit Ordnungsvorschriften von 1450, 1489, 1756 |
Kundschaft | Urkunde über Art und Dauer der Arbeit eines Handwerksgesellen (1731) |
Kunkel | Spinnrocken |
Kunstapel | Constapel |
Kunstdrechsler | fertigt Gegenstände aus Horn, Elfenbein, Metall oder Knochen |
Kunsthof | an der kleinen Sotillenstrasse (1860) |
Kunstpfeifer | sesshafte Musiker |
Kunstverein | gegründet 1823, errichtet 1849 die Kunsthalle |
Kunstweber | (-maker) Kaiminkweber |
Kunterschaft | Contrescarpe |
Kunthor | siehe Comptoir |
Kuntormaker | Tischler für Feinarbeit |
Küpe | Färbbottich des Tuchfärbers |
Küper | (Küpker, Fassbinder, Bekebinner) Böttcher, der Fässer baut (Tonnenmacher) oder einem Kaufmann dient, Waren zu packen, zu kennzeichnen, auszupacken und zu prüfen (Kiper), oder Inhaber eines Packhauses mit eigenem Küpergeschäft (Küpermeister) |
Küperbruderschaft | (1756, 1824) |
Küperdamm | durch den Stadtgraben nahe der Meinkenstrasse 1813/14 aufgeschüttet, bald wieder weggeräumt |
Kupfer | (Copper, Kuffer, Koepere) |
Kupferkamer | Werkstätte von Metallgiessern neben der Stückgiesserei am Herdentorswall |
Kupferkeller | des Domes, siehe Bleikammer |
Kupferschlägergang | an der Osterstrasse (1744), 12 Häuschen (1812) |
Kupfersläger | (-smit) fertigt aus Kupfer Kessel, Pfannen, Leuchter, Bettwärmer |
Kürassier | berittener Landsknecht, vollkommen gepanzert, mit Degen und 2 Faustfeuerwaffen (1630) |
Kurialie | Höflichkeitsformel |
Kurie | siehe Curie; des Domkapitels (Domherrenhof) an der Nordwestseite des Domshofs |
Kürn | (Querne) Mühle |
Kurr | Schleppnetz des Fischers |
Kürschner | (Kirscher, Körsmaker, Korsener, Ringmaker, Buntwarker) Pelzer |
Kürschneramt | mit Amtszolle von 1597 und Amtshaus (1238) in der Pelzerstrasse |
Kursmidt | Hufschmied, der auch Pferde verarztet (Perdears) |
Kurt | kurz |
Kurze Strasse | siehe Kortte Strafe |
Kurze Wallfahrt | Strasse vom vom Ansgarikirchhof zur Langenstrasse |
Kurzgewehr | 1. eine 2m lange Pike mit verzierter Spitze, Waffe der Unteroffiziere (18. Jahrhdt.); 2. Ranggruppe der Unterführer des Stadtmilitärs |
Kusenpien | Zahnschmerzen |
Küssen | (Küssen, Cussin) Kissen |
Kussenbeleddersche | fertigt Kissenbezüge |
Kussenblade | äusserer Kissenbezug |
Kussenburen | Kissenbezüge |
Kussenteke | Kissenüberzug |
Kussenworker | fertigt Kissen und Möbelpolster |
Küste | Dorf Kuhstedt |
Küster | (Köster, Koster, Aedituus) oft zugleich Schulmeister seiner Kirchengemeinde |
Kutelbank | siehe Kütelbank |
Kütelbank | Marktstand für den Verkauf von Fleisch |
Kutscher | (Godtscher, Gutscher, Kutzirer) |
Kutzendecke | Pferdedecke, Woilach |
Küve | Bierfass |
Kuven | Kübel, Küfe |
kwiet | los, frei, ledig |
Kyle | Keil |
Kymer | Kimker |
Kyper | Küper |
kyren | schelten |