A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | (% für mehrere Zeichen, _ für ein Zeichen) |
Begriff
|
Erklärung
|
---|---|
naast | später (nastens) |
Nabiger | siehe Neuener |
naboscreven | nachbeschrieben, nacherwähnt |
Nabur | (Naber) Nachbar |
Nachjahr | Versorgung der Witwe eines verstorbenen Senators durch Abzug von 9000 Thalern vom ersten Jahresgehalt des an dessen Steile Neugewählten (1835) |
Nachrichter | (Scharf-, Excoriator) vollstreckt gerichtliche Leibesstrafen, wie Auspeitschen oder Abhacken von Körperteilen, Todesstrafen durch Aufhengen oder Schwertstreich, führt Folterungen Beschuldigter durch, oft zugleich Abdecker toter Tiere (Schinder) |
nächst dem besten | gute Mittelqualität eines bezeichneten Gegenstandes |
Nachtbinze | Schlafmütze zum Schutz vor Kälte |
Nachtküster | Nachtwächter |
Nachtmahl | Abendmahl der Kirchengemeinde |
Nachtrab | siehe Prodromus |
Nachtwächter | (-Küster, -rufer, Röper) zur Rätelwacht bestellte Wächter, haben im Winter auch die öffentlichen Pumpen ihres Reviers stündlich zu betätigen |
Nadelgang | an der Ostertors Wallstrasse (1812) |
Nadler | (Nädler, Natteier, Natelmaker) fertigt aus Draht Nadeln, Haken, Siebe u.a. |
Nadlerstrasse | von der Faulenstrasse zum Geerden (1796) |
Naedenlaken | Decken mit Nähten |
Nagelschmied | fertigt aus dünnem Stabeisen Nägel aller Art |
Nagelspforte | Durchlass von der alten Altstadt zur Steffensstadt bei der Jacobistrasse (1737) |
Näherin | (Nähterin, Nehersche) |
Nähnadler | (Neynatelmaker) klopft aus Eisendraht Nähnadeln |
nahrlos | erwerbslos |
Nahrung | Erwerb, Einkommen, Lebensunterhalt |
naien | (neien) nähen |
Naierske | Näherin (Nayersche, 1649) |
nakete | armselig, nackt |
naleggen | bedrängen, verfolgen |
Nanning | alter Vorname |
Nappe | Trinkgefäss |
narens | nirgends |
nastendig | rückständig nach Fälligkeit |
Natel | (Notel) 1. Nadel; 2. Turm der Stadtmauer mit Durchgang zur Steffensstadt am Ende der Langenstrasse; 1657 abgebrochen; 3. Gang vom Geeren zur Langenstrasse |
Nateller | Nadler (Nedeler, Netelmaker) |
Näter | (Naier, Neyger, Neher, Neger) Näher |
Nativitas | Geburt |
natus | geboren (nata) |
Navinger | (Nebeger) siehe Neuener |
Nawe | Nabe eines Rades |
Nebenbestäter | besorgt ohne Konzession Geschäfte des Güterbestäders |
Nebeneitester | wirkt in der Leitung eines Handwerksmeisters mit |
Nebenfischer | (Neven-) nicht dem Fischeramt angehörender Berufsfischer |
Nebenkramer | siehe Beikramer |
Nebenschule | Privatschule |
Nebenvogteien | unter den Ratsdienern verteilten Nebenaufgaben als Vögte für öffentliche Einrichtungen, verbunden mit Nebenverdienst |
Neblung | Monat November |
Ned | Spitzname für den plattdeutschen Schriftsteller Eduard Rosenhagen (1848-1914) |
neddervellich | im Rechtsstreit unterlegen |
Neenstrate | Neuenstrasse (1518) |
Negenklook | Neunmalkluger |
Negenogbrader | brät Neunaugen und verpackt sie zum Fernversand in Tonnen, oft Nebentätigkeit der Wassermüller |
Negenogen | (Neyenogen, Bricken) Neunaugen, eine Art von Rundmaulfischen |
Negenogenfanger | fischt Neunaugen in Korbreusen |
neger | näher |
Neger | Näher |
negest den besten | gute Mittelsorte eines geschuldeten Erzeugnisses |
neghele | Nägel |
Negotiarius | Händler (Negotiant) |
Nehersche | Näherin (Nehterin, Nähterin |
Nehterin | siehe Nehersche |
Neibenewer | siehe Neuener |
Neistad | (Newe Statt) Neustadt von Bremen |
nemen | niemand |
nene | keine, ohne |
nenn | kein (nien) |
Neomagum | Nimwegen |
Nequamsbuch | (Schwarzes Buch) Sammlung von Protokollen über Gerichtsverhandlungen und den Vollzug von Leibesstrafen ab Ende 13. Jahrhundert |
Nering | Vorteil, Gewinn |
nern | unten |
Netelmaker | Nadler (Neteler) |
Neter | Näher (Näter, Neyger) |
Nett | Fischfangnetz |
Netzmacher | leer |
Neue Allee | Verlängerung (1794) der Grossen Allee von der Westerstrasse bis an die Hohentorsbastion im Osten (1796) |
Neue Eintracht | (Newe Eendracht) Verträge vom 05.09.1532 und 31.12.1534 zur Beilegung von Verfassungsstreitigkeiten |
Neue Kirche | Bezeichnung der St. Pauli-Kirche (1650) |
Neuener | (Neibenewer) Bohrwerkzeug (Nabiger, Navinger, Nebeger |
Neuengang | an der Grossen Strasse von der Grossen zur Kleinen Krummenstrasse (1812) |
Neuenstaven | Badestube auf der Tiefer (15. Jahrhdt.) |
Neuenstrate | Fortsetzung des Altenweges beim Schwanengatt in die Steffensstadt |
Neuenweg | Durchgang durch die alte Stadtmauer am Brill zur Faulenstrasse |
Neuer Hurrelberg | Haftraum auf einem Mauerturm (Rabenturm) am Ostertorswall (1786-1876), 1903 abgerissen |
Neuer Steinweg | siehe Doventors Neuer Steinweg |
Neues Gasthaus | llsabeenstift in der Hutfilterstrasse |
Neues Werk | Verstärkung der Stadtbefestigung (17. Jahrhdt.) |
Neumanns Gifte | Kapitalstiftung zur Armenfürsorge durch den dänischen Leibmedicus Dr. Ludolf Neumann (+ 1669) |
neunhäutig | derb |
Neustadt | das durch die im 17. Jahrhundert geschaffene Umwallung auf der linken Weserseite umschlossene Gebiet einschliesslich des Teerhofes |
Neustadtdiener | leer |
Neustadtdirektor | (-capitain) Vorsitzer der Gruppe von 4 Ratsherren und 4 Bürgern, die im 17.Jahrhdt. die Neustadt verwaltet haben |
Neustadtherren | Ratsherren als Vorgesetzte der Bürgerleutnante in der Neustadt (18. Jahrhdt. |
Neyer | (Neyger) Näher (Neter) |
Neynatelmaker | fertigt Nähnadeln aus Draht |
Nibbe | Schnabel |
Nicaraguaholz | (Blauholz, Blut-, Campeche-) dient in geraspelter Form zum Schwarzfärben |
Nicolai-Kapelle | am Brill, erbaut um 1265, ab 1596 als Rotes Waisenhaus benutzt, 1860 abgerissen |
Nicolai-Witwenhaus | (-Beginenhaus) in der ehemaligen Nicolaikirche bei der Hutfilterstrasse (1599), 1682 als Rotes Waisenhaus benutzt, 1820 abgerissen |
Nicolaistrasse | im Wachtquartier Stephani (1812) |
Nicolausstaven, St. | Badestube auf dem Nicolai-Kirchhof (15. Jahrhdt.) |
Niederer Goh | nordwestlicher Teil des Blocklandes mit Wasserhorst, Bavendam und Wummensiede |
Niedergericht | entscheidet mit 3 Richtern bürgerliche Rechtsstreitigkeiten im Werte bis 200 Goldgulden (1541) |
niedrige Stände | Sammelbegriff für den 3. und den 4. bürgerlichen Stand |
Niegenland | Neuenland (Nielande) |
Niemanns Gang | an der Grossen Johannisstrasse, 2 Häuser (1812) |
Nienabers Gang | von der Grossen Johannisstrasse zum Neustadtswall, 13 Häuser (1812) |
Nienkercke | Neuenkirchen |
Niet | Neid |
Nigehus | Neuhaus (Oste) |
Nigenstad | Neustadt |
Nipp(e) | Kopfbedeckung der Frauen |
Noetholt | Nussholz |
nogen | genügen, Genüge leisten |
nogest | nächst |
noie | Abkürzung des lateinischen Wortes "nomine" bei Unterzeichnung einer Urkunde durch den Bevollmächtigten |
noli me tangere | rühr mich nicht an, Devise auf der Fahne der Bürgercompagnie B im Wachtquartiere Stephani II |
nomine | (noie, nom) 1. des Namens; 2. im Namen (eines Anderen) |
nooit | niemals |
noppen | das vom Webstuhl kommende Tuch vor dem Walken von Knötchen (Noppen) befreien |
Nopper | leer |
Nordhof | siehe Orthof |
Nordischer Löwe | Gasthaus an der Domsheide (1736), Ecke Balgebrückstrasse |
Noso comium | Krankenhaus, Lazarett |
Not | 1. Nuss; 2. Not |
nota bene | wohlgemerkt |
Notar | 1. schriftkundiger Privatmann, der für andere Schriftstücke und Verträge verfasst (kaufmännischer oder deutscher Notar); 2. Rechtsgelehrter mit Befugnis zu Beurkunden, (öffentlicher Kaiserlicher Notar, Notarius publicus, Not. caes. publ.) |
Notbürger | in Kriegszeiten zugewanderter Fremder, der nach Leistung eines Treueides städtischen Schutz ohne Bürgerrecht gewinnt (1645) |
Noteier | Nadler |
notificiren | anzeigen, ankündigen |
notroftik | bedürftig |
Notträger | trägt Pestkranke oder -tote, zumeist dazu befohlener Stadtsoldat |
Nottu rft | (Nottrofft) dringender Bedarf, notwendiger Lebensbedarf |
nova urbs | Neustadt |
nra | Abkürzung des lateinischen Wortes "nostra" |
number | niemals |
nums | niemand (nüms) |
Nune | männlicher Vorname (1644) |
nupta | verehelichte Frau |
Nustedengang | bei der Kleinen Krummenstrasse (1740) |
Nut | Vorteil, Genuss, Nutzen |
Nyersche | Näherin (1668) |
Nygenkerken | Neuenkirchen |
Nymweger Gulden | Goldmünze; 1 NG = 33 Grote (1534) |