Eine Seite zurück
Es wurden 8615 Begriffe gefunden.


A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 (% für mehrere Zeichen, _ für ein Zeichen)
Begriff
Erklärung
O (obüt) verstorben
Obedientarius Inhaber einer solchen Praebende
Oben Ofen (Aben)
Obensetter baut Kachelöfen
Ober- u. Unterküper Mitglieder der Besatzung eines Waal- oder Robbenfangschiffs
Oberalter leitende Stellung von Seeschiffern in der Gesellschaft "Arme Seefahrt"
Oberamtmann (-hauptmann) Leiter der hannoverschen Verwaltung in Bremen (1730)
Oberbaumeister der Stadtmauer
Oberdirektor in der hannoverschen Intendantur (1761)
obere Bank des Wittheitsgestühls, dient dem jeweils im Eide sitzenden Rat,die niedere Bank der anderen Hälfte der Wittheit
obere Stände Sammelbegriff für den 1. und 2. bürgerlichen Stand
Obereigentum dominium directum, Verfügungsrecht an einem Grundstück, dessen Nutzung einem Untereigentümer zusteht
Obergericht der im Eide sitzende Rat
Obergerichtsprocurator beim Obergericht zugelassener Rechtsanwalt
Obergerichtssekretär führt das Protokoll in Sitzungen des Obergerichtes sowie das Lassungsbuch(1675)
Oberhauptmann Vertreter Schwedens, später Hannovers beim Rat, zugleich Scholarch des Athenäum und Inspector des Petri-Waisenhauses, sitzt im Palatium
Oberinspector der Münze ist der amtierende Bürgermeister (1691) (siehe auch Inspector)
Oberland das Zuflussgebiet zur Weser oberhalb Bremens
Oberländer siehe bei Seeländer
Obernstrasse 1. vom Markt zum Ansgariikirchhof; 2. ausserm Ansgaritor, jetzt Falkenstrasse
Obernstrassen-Bruderschaft am St. Ansgaritor, 1756 erwähnt, nicht mehr 1824
obiit ist verstorben
obiter obenhin, nebenbei
Oblate Lehrling des Baugewerbes
Oblatus Angebot
Oboedienz 1. Landbesitz eines Chorherrenkapitels; 2. Einkünfte aus diesem Besitz als Präbende eines Chorherren, der ein kirchliches Amt innehat
Obreption betrügerisches Erschleichen
Obrist im Stadtmilitär ist zugleich (militärischer) Stadtkommandant
Obristwachtmeister höchster Rang französischer Unteroffiziere (1809)
Obstaculum Hindernis
obteniren erhalten, bekommen
Ochse Osse
Ochsenaccise (Ossengelt) Zoll für Ausfuhr von Ochsen (1533)
Ochsenarzt leer
Ochsenhüter leer
Ochsenkäufer (Osenköper, -weider) handelt mit Ochsen (1646)
Ochum (Ochen) alter Name der Ochtum
Ocke männlicher Vorname (17.Jahrhdt)
Ockselshausen Oslebshausen (1580)
Octogon achteckiger Domanbau für Convente des Domcapitels "Glocke"
Octroi (Octroy) 1. vom Rat verliehenes Privileg (17. Jahrhdt.); 2. französische Steuer (1811) auf den Verbrauch
Oculist Augenarzt
Oeconimus Koch (1762)
Oeconom des Armeninstituts (1780)
Oelreich siehe Olchert
Oever Ufer
Oeverweg von der Kämena nach Tenever
of oder (offte)
Ofensetzer Obensetter, Auensetter
Offerman Glöckner des Domes, besoldet aus Stipendien
Officium Amtsstellung
Offizialwein Wein als Vergütung für Amtsträger
Offizin 1. Buchdruckbetrieb; 2. Werkstatt
offte 1. oder (of, ochte); 2. falls
Ofshusen siehe Osleveshusen
og (Oghe, Oog) Auge
Ohlmeyershof an der Grossen Annenstrasse (1850)
Ohloff männlicher Vorname
ohm ihm
Ohm Raummass für Wein; 1 Ohm etwa 150 liter oder 45 Stübchen
Ohmsgang an der Hohentorsstrasse (1820)
ohnverrufenes Gelt noch im Umlauf befindliche Münzen
ohre ihr
Ohrt siehe Ordt
Öl (Olie, Ollye) Ahl
Olant siehe Alantwyn
olben (olven) 11, elf
Olchert alte Form für Ulrich, auch Oelreich, Olrik
old (oldt, oltt) alt
Oldbinder bessert gebrauchte Bottiche und Fässer aus
Oldbuter (-flicker, -lapper) Flickschuster
olde Sure sauer gewordenes Bier (1632)
Oldenesche Altenesch (Olden Eske)
Olderen Eltern
Olderman Eltermann
Oldfinstermaker leer
Oldflicker (-lapper, -buter) Flickschuster (Albuter)
Oldman Handwerker als Altmeister seines Amtes
Oldschepstimmerman leer
Oldsmit bessert eiserne Gegenstände aus
Olendeeler lebt auf Altenteil
Ölfke siehe Olveke
Oligestrate in St. Stephani (1517)
olim früher, einst
oller älter
Ollermanskarke Martinikirche
Ollieproppen Verschlusskork für Ölflaschen
Ölmühle 1. im Süden der Neustadt (1741); 2. Windmühle auf dem Weserdeich beim Bindwams (1820); 3. an der Ölmühlenstrasse (17. Jahrhdt.)
Ölschläger (-sleger) presst Leinsamen (Sesam-, Mohn-, Baumwoll-) oder Ölfrüchte (Palmkerne, Erdnüsse) in Beuteln zwischen stehenden Platten aus
Olshusen Oslebshausen (Olleveshüsen, Osleveshusen)
Oltgert männlicher Vorname
Olveke (Ölfke) männlicher Vorname
olven (olben) 11, elf
Olyesleger (Ollig-) siehe Ölschläger
Omidom siehe Amedam (Omdom)
omnimodus jeder Art
on strafflik gehörig, untadelig
Oncke männlicher Vorname (1668)
Onera Dingliche Rechte Fremder an einem Grundstück
Oog (Og, Oghe) Auge
Opfergeld Lohnzulage zur Verwendung für religiöse Zwecke
Opfermann Küster
Opifer Handwerker
Opificium Handarbeit als Arbeitsform
Opilio Schäfer
oplaten Eigentum auf einen anderen übertragen (uplaten, overlaten)
Oppasser Wächter, Aufwärter, Bürgerwachtmann
Ordeel Rechtsentscheid (1433)
ordinäre Fahrpost mit bespannten Wagen nach festgelegtem Routenfahrplan zur Beförderung von Personen und Einzelsendungen
Ordinariiweine jährliche Officialweine
Ordonnanzfuhrmann Landmann, der auf Grund behördlicher Zulassung Extrapost mit bespanntem Wagen fährt (1653)
Ordt ein Viertel einer Mass- oder Münzeinheit (Ohrt)
Ore norwegische Lachsforelle
Orfeide Urfehde
Organarius Orgelbauer
Organicus (Physicus) 1. Arzt; 2. Orgelspieler
Organist leer
Orgelbüchse Kirchliche Sammelbüchse zur Unterstützung von Armen
Orgelmaker (Organarius) Orgelbauer
originaliter ursprünglich, anfänglich
oriundus herstammend von einem Ort
Orlogschipper Führer eines Wachtschiffes (Convoyschip, Vredeschep, Herrenschipp)
Orloven Erlaubnis
orold uralt
Ort (Ortwurd, Wurf) 1. unbebautes Grundstück; 2. (bei Käse) Ecke
Ortgies männlicher Vorname
Orthof (auch Northof) Bauernhof an der Rembertistrasse (1690), abgerissen (1860)
Ortolanfanger siehe Vogelfänger
Ösekenböger (Eseken-) (-beuger, -boger, -maker) Nadler, der aus Draht Haken und Ösen biegt
Osekenmaker siehe Ösekenböger
Osemund Eisenerz
Ösenbieger (-boeger, -boger) und Hakenbieger
Osenbrug Osnabrück
Osey (Osoy) Burgunderwein
Oslev (Oslieb) Form des Vornamens Gottlieb
Osleveshusen (Ofshusen, Oslingeshausen, Osselshusen) Oslebshausen
Ossenweider Viehhändler
Ostbastion am Neustadtswall neben dem Hohentor an der Ostseite
Ostendorf Pagentorn (Osterndorp)
Oster- und Heerdenthors bürgerliche vereinigte Brüderschaft
Ostermond Monat April
Osterort 1. ehemaliger Ortsteil von Mittelsbüren, am Weserdeich; 2. ehemaliger Ortsteil von Gröpelingen
Osterthors-Brüderschaft daneben(1756)
Ostertor seit 1267 erwähnt mit viereckigem Torturm mit Staffelgiebel und Glocke 1726, abgerissen 1828
Ostertorsweg Fortsetzung des Weges am Fehrfeld zum Pagentorner Weg
Osterwalds Hof bei der Grossen Hundestrasse (1762)
Ottenhof an der Grünenstrasse (1850)
Otterdeich des Niederblocklandes an der Kleinen Wumme vom Torfkanal bis zum Waller Fleet
Ottrau e männlicher Vorname (1642)
Ouwnieland Oberneuland (Overnigelant)
Overlaten siehe Opiaten
Overtog 1. zum Hinüberziehen kleiner Boote über die Scheidewand eines Siels geschaffene Vorrichtung; 2. Postüberzug
Owmund Aumund
Oxhöft Raummass für Wein; 1 Oxhöft = etwa 210 liter