Familienkundliche Sammlungen - "Graue Mappen"

Diese Datenbank ist ein Inhaltsverzeichnis zu den sogenannten Grauen Mappen, die im Arbeitsraum der MAUS für familienkundliche Recherchen zur Verfügung stehen. Von den insgesamt etwa 2.700 Mappen sind bisher mehr als die Hälfte bearbeitet und ausgewertet und die in den Mappen genannten Personen in dieses Verzeichnis aufgenommen worden.

Die Inhalte selbst können nur im MAUS-Archiv eingesehen und bei Bedarf kopiert oder fotografiert werden. Der Inhalt von Mappen mit nur wenigen Blättern kann unter archiv@die-maus-bremen.de  bestellt werden. Die Scans werden dann als E-Mail-Anhang zugeschickt

 

Inhalte und Entwicklung:

Die Grauen Mappen sind als Teil der Familiengeschichtlichen Sammlung des Staatsarchivs Bremen eine über Jahrzehnte gewachsene Sammlung von Forschungsergebnissen zu bestimmten Namen bzw. Familien, zunächst betreut vom Staatsarchiv, seit 1958 von der MAUS. Sie enthalten u.a. Forschungsergebnisse von Mitgliedern des Vereins, aber auch von anderen Familienforschern. Enthalten sind z.B. Stamm- und Ahnentafeln, Kopien von Dokumenten, persönliche Aufzeichnungen, auch Bilder oder Zeitungsausschnitte, Kopien aus Büchern und vieles mehr. Auch zur Beantwortung von Anfragen erstellte Forschungsergebnisse, erarbeitet von Mitarbeitern des Staatsarchivs oder von Mitgliedern des Vereins, sind enthalten. Werden der MAUS neue genealogische Unterlagen überlassen, stellt eine Arbeitsgruppe entweder neue Mappen zusammen oder ergänzt bestehende, so dass der Bestand laufend wächst. Zurzeit sind es etwa 2.700.

Seit 1958 wurde eine Suchkartei auf Karteikarten erstellt, mit der man nach Namensvorkommen in den Mappen suchen konnte. Diese Suchkartei wurde im Laufe der Jahre mit der wachsenden Zahl von Mappen immer umfangreicher, was die Nutzung sehr erschwerte.

Deshalb wurden seit 2007 die Mappen von einer Arbeitsgruppe ("Mappen-MÄUSE") neu bearbeitet bzw. neu geordnet und nach und nach mit Hilfe eines Computerprogramms ausgewertet. Damit wurde es möglich, die bisher ausgewerteten Mappen in dieser Datenbank zu durchsuchen.