Familienbuch "Rohlfs"

Detailliste

-100    -20    -5    -1   -   +1    +5    +20    +100
10297 Johan Dietrich Holzförster «aus 27677» , 18.07.1734 Wagenfeld-Förlingen, 18.07.1734 Wagenfeld, 03.01.1795 Wagenfeld-Förlingen, [I10554], Hoferbe Förlingen 44; Konfirmation/Kommunion: 1749
  I) 07.02.1774 Wagenfeld , [F5055]
 Maria Sophia Hedewig Tatgenhorst «aus 24824» , Nov 1754 Wagenfeld-Förlingen, 19.11.1754 Wagenfeld, 13.12.1828 Wagenfeld-Förlingen, [I25042], Timo Friedhoff, Geboren in Wagenfeld-Förlingen 18
Gestorben in Wagenfeld-Förlingen 44
Auf mysteriöse Art und Weise kam die Witwe Marie Sophie Hedewig Holzförster, geb. Tatgenhorst zu Tode. Die seit einem Jahr gebrechliche, 74 Jahre alte Leibzüchterin von Förlingen Nr. 44, zudem in der letzten Zeit, wie gesagt wurde, „... fast etwas mente capta [geistig verwirrt], wurde den 13ten December [1828] Morgens 5 Uhr von ihrem Sohne vor seinem Hause nur mit dem Hemde bekleidet todt gefunden. Den 14ten ejusdem [desselben Monnats] wurde auch das Amt in Diepholz und vom Land-Physikus Doctor Lindemann die gerichtliche Untersuchung und Chirurgische Section angestellt – das Resultat derselben ist mir nicht bekannt gemacht ...“, berichtet der Pastor. Womöglich hat die gerichtliche Untersuchung ergeben, dass `Staas Oma` mitten in der Nacht über den Hof zum Plumsklosett gehen wollte, stürzte, von alleine nicht wieder auf die Beine kam und dann in der Kälte erfroren ist. Immerhin wurde auch zu damaligen Zeiten schon eine medizinische Sezierung der Leiche angeordnet, d. h., die Umstände des Todes waren nicht auf Anhieb erkennbar.
 Kinder:
 1)Maria Catharina , 19.09.1783 Wagenfeld-Förlingen, 17.02.1845, [I10567], «3933»
 2)Georg Friedrich , 10.05.1786 Wagenfeld-Förlingen, 28.04.1853, [I10549], «10302»
 3)Sophie Dorothee , 22.06.1789 Wagenfeld-Förlingen, Sep 1843 Diepholz, [I10572], «10303»
 4)Catharine Wilhelmine , 08.01.1793 Wagenfeld-Förlingen, [I10534], «10304»
 5)Sophie Louise , 08.01.1793 Wagenfeld-Förlingen, 30.05.1837 Wagenfeld-Förlingen, [I10574], «21284»


Dieser Bericht und sämtliche darin enthaltene Informationen dürfen ohne Einverständnis des Autors und des Herausgebers
Die MAUS Gesellschaft für Familienforschung e.V. Bremen
nicht anderweitig verwendet oder weitergegeben werden.

Erzeugt am 12.04.2017 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "rohlfs_2017_04_u.ged"