Familienbuch "Rohlfs"

Detailliste

-100    -20    -5    -1   -   +1    +5    +20    +100
21284 Carl Heinrich Sander «aus 21319» , 18.09.1801, 18.02.1866, [I21360], Brinksitzer Förlingen 77, dann Häusling in Förlingen; Konfirmation/Kommunion: 1816
  I) 05.12.1825 Wagenfeld , [F5059]
 Sophie Louise Holzförster «aus 10297» , 08.01.1793 Wagenfeld-Förlingen, 30.05.1837 Wagenfeld-Förlingen, [I10574], Timo Friedhoff; Konfirmation/Kommunion: 1808; Todesursache: verbrannt
Der damalige Pastor Friedrich August Plathner hat hierzu am 11. Juni 1837 einen bewegenden Bericht geschrieben, der hier wiedergegeben werden soll: „... Am 30. Mai [1837] gegen 11 Uhr vormittags geriet wahrscheinlich durch Unvorsichtigkeit das Haus des Brinksitzers Carl Heinrich Sander Nr. 77 zu Förlingen plötzlich in Brand. Das Haus hatte etwa erst 40 Jahre gestanden und dessen Dach, das durch den furchtbaren Sturm im November 1836 zerstört war, war erst 4 Tage vorher ganz wiederhergestellt worden. Die verwitwete Mutter, die Ehefrau [des Brinksitzers] und die Ehefrau des Häuslings Carl Wilhelm Sudbrink, der an dem Morgen jenes Tages nach Holland abgereist war, und die Schwester des Brinksitzers Sander, der im Moore Torf grub, jäteten im Garten Unkraut. Sie eilten sogleich in das brennende Wohnhaus. Die alte Mutter rettete ein 6 Wochen altes Kind der Frau Sudbrink, welches in der Wiege lag, und eine andere 3jährige Tochter derselben, wobei die alte Mutter sich das Gesicht verbrannte. Die 3 anderen Frauenpersonen, Frau Sander und Sudbrink und Jungfer Sander, eilten dreimal in das brennende Haus und retteten einen Kasten Brot und Kleidungsstücke. Als sie zu demselben Grund zum dritten Mal in das brennende Haus eilten, wurden sie neben 3 Kindern von dem Qualm erstickt und von dem Feuer verbrannt. 2 Kinder der Frau Sudbrink, eine 9jährige Tochter und einen 4jährigen Sohn, fand man tot neben der Wiege, aus der die Großmutter das kleine Kind gerettet hatte. Die drei Erwachsenen lagen tot und sehr entstellt auf der Diele; die Frau Sander und neben ihr die 3jährige Tochter in der Nähe des sogenannten Herdes. Alle 6 Verunglückten waren durch das Feuer so verbrannt und entstellt, daß man sie nicht mehr voneinander unterscheiden konnte und daß sie in einen großen Sarg gelegt werden mußten, in dem sie am 11. Juni zusammen begraben wurden ...“ .
Auf diesen Bericht folgen die Todesanzeigen der sechs Verunglückten, die hier auch noch genannt werden sollen:
1) die Ehefrau des Brinksitzers Sander, Sophie Louise Sander, geb. Holzförster, hochschwanger, 44 Jahre
2) Dorothee Wilhelmine Louise Sander, Tochter des Brinksitzers und der Sophie Louise geb. Holzförster, 3 Jahre
3) die Ehefrau des Häuslings Carl Wilhelm Sudbrink, Sophie Dorothee Wilhelmine geb. Sander, 32 Jahre
4) Sophie Wilhelmine Friederike Sudbrink, Tochter des Häuslings und der Sophie Dorothee geb. Sander, 9 Jahre
5) Georg Friedrich Wilhelm Sudbrink, Sohn des Häuslings und der Sophie Dorothee geb. Sander, 4 Jahre
6) Sophie Wilhelmine Friederike Sander, Tochter des verstorbenen Brinksitzers Johann Friedrich Sander und der noch lebenden Witwe Christine Louise geb. Sander-Ufferhagel, 28 Jahre.


Dieser Bericht und sämtliche darin enthaltene Informationen dürfen ohne Einverständnis des Autors und des Herausgebers
Die MAUS Gesellschaft für Familienforschung e.V. Bremen
nicht anderweitig verwendet oder weitergegeben werden.

Erzeugt am 12.04.2017 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "rohlfs_2017_04_u.ged"