Schirwindt, die Bremer Patenstadt beim Wiederaufbau nach 1914
Der Vorstand des Kriegshilfsvereins Bremen für Schirwindt besuchte Schirwindt Kr. Pillkallen (Ostpreußen) zur Patenschaftsübernahme unter Leitung seines Vorsitzenden Leopold Biermann am 21.8.1916.
Geburtsregister Fähr und Farge
Der letzte Schwung Standesamts-Daten floß jetzt in die Geburtsregister Fähr (1907) und Farge (1906-1909) ein.
Sterberegister Zentralkartei und Lesum
Die Zentralkartei 1953-1957 (Blumenthal, Burglesum, Hemelingen, Vegesack, Bremerhaven-Hafengebiert) und Lesum 1958-1979 haben auch ein Update erhalten.
Weitere Jahrgänge bei den Geburten in den Standesamtsregister
Auch von diesen Standesämter sind neue Daten vorhanden: Aumund 1900-1907, Vegesack 1903-1907, Lesum 1907-1909, Grohn 1902-1909
Diese Jahrgänge der beiden Standesämter kommen in den nächsten Tagen online:
Farge 1906-1909, Fähr 1907
Das Sterberegister Hemelingen um 1958-1975 erweitert
Die knapp 15.600 Datensätze konnten zu ca. 2/3 aus den Leichenbüchern extrahiert werden, so dass die ErfasserInnen "nur noch" die Einträge kontrollieren und um das fehlende restliche Drittel ergänzen mussten. Die folgenden ErfasserInnen haben die Daten übertragen: Fritz Bultmann, Heinz Früchtenicht, Willi Hasloop, Vanessa Hecker, Hans Ludwig, Volker Masemann, Cornelia Nuhn, Anke Nullmeier, Hans-Nikolaus Schürmann, Claudia Theiß, Karl Wesling.
Neben dem Leichenbuch-Team um Gudrun Godt bedankt sich Projektleiter Heinz Wiemann bei den Erfasserninnen und Erfassern ganz herzlich für die geleistete Arbeit.
Standesamtsregister Blumenthal erweitert
Das Standesamtsregisterprojekt von Heinz Wiemann mit seinen fleissigen Helferinnen Uta Bothe und Traute Buck haben das Sterberegister Blumenthal aus der Zeit von 1958-1977 abgetippt und die Daten sind online.
Neues Mitteilungsblatt erschienen
Das Mitteilungsblatt Oktober 2020 ist erschienen.
Auswanderungsprojekt aktualisiert
Die Seite der Auswanderung wurde um aktuelle Informationen ergänzt.