Skip to main content

Gesellschaft für Familienforschung e.V. Bremen

DIE MAUS

Sei dabei und werde Mitglied!

Ein neues Jahr hat begonnen und das ist ein guter Anlass für uns, euch einzuladen, auch eine "Maus" zu werden.
DIE MAUS ist ein gemeinnützig arbeitender genealogischer Verein mit fast 1.100 Mitgliedern weltweit. Unser Forschungsgebiet betrifft die Hansestadt Bremen und "umzu", wie man hier so sagt.

Virtueller Rundgang durch Staatsarchiv Bremen und MAUS.

Wir sind rein ehrenamtlich organisiert und haben viele Aufgaben zu erfüllen. Wir unterhalten

  • eine Geschäftsstelle im Staatsarchiv Bremen
  • eine große Fachbibliothek
  • eine Webseite mit vielen Datenbanken
  • eine Facebook-Gruppe
  • eine interne Mailingliste

Wir sind Partner von

  • Staatsarchiv Bremen
  • Deutsche Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände e.V. (DAGV)
  • International German Genealogy Partnership (IGGP)

Wir bieten unseren Mitgliedern

  • Zugang zu internen Datenbanken
  • viele Hilfen bei der eigenen Forschung
  • intensiven persönlichen Austausch
  • Indexierungs-Projekte
  • eine interne Mailingliste
  • Vorträge
  • Mitmach-Projekte

und in unserer Geschäftsstelle einen kostenlosen Zugang zu

  • FamilySearch Affiliate Library
  • Archion
  • Ancestry
  • MyHeritage
  • Weser-Kurier-Archiv
  • Familienkundlichen Mappen
  • Fachbibliothek/Kirchenbuchabschriften

Nur unsere tatkräftigen Mitglieder ermöglichen es uns, das große ehrenamtliche Netzwerk der MAUS erfolgreich weiterzuführen. Deshalb würden wir uns freuen, wenn auch DU dich engagierst!
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann geht es hier zum

Online-Mitgliedsantrag.

AKTUELLES

Meilenstein für die Genealogie – bremische Personenstandsregister, Zivilstandsregister und Stammtafeln online!

16.10.2023

Das Staatsarchiv Bremen und "DIE MAUS - Gesellschaft für Familienforschung e.V., Bremen" freuen sich, darüber informieren zu können, dass heute fast 1.000.000 Scans zu 4.570 Verzeichnungseinheiten aus den Beständen 4.60/5 Personenstand, 4.60/3 Zivilstand und 4.60/7 Stammtafeln bei unserer Datenbank ARCINSYS online gegangen sind.

Damit ist eine durchgehende Überlieferung bremischer Personenstandsunterlagen von 1811-1912/1942/1992 (Geburten/Heiraten/Sterbefälle) weltweit, 24/7, ohne Registrierung und vor allem ohne Kosten zugänglich. Durch einen Klick auf "Download/Drucken" in der blauen Kopfzeile und anschließendem Rechtsklick auf das Bild, können die Scans über "Bild speichern unter" heruntergeladen werden.

Der gesamte Personenstand ist in einem parallelen, deutschlandweit in dieser Form und Größe einmaligen Crowdsourcing-Projekt in den vergangenen Jahren durch ein Team ehrenamtlicher Mitarbeiter*innen der "MAUS - Gesellschaft für Familienforschung e.V., Bremen" unter der Leitung von Heinz Wiemann datenbankbasiert indexiert worden. Die Indexierungsdatensätze verlinken jeweils auf den Verzeichnungsdatensatz in ARCINSYS und die dort nun angezeigten Scans, sodass ein hoher Recherchekomfort gegeben ist. Auch Sterbefälle der Zivilstandsämter (in Bremen 1811-1875 Vorläufer der Standesämter) und die Stammtafeln des ursprünglichen Stadtgebiets sind bereits über die MAUS-Website indexiert aber noch nicht verknüpft. Die Indexierung der Geburten und Heiraten des Zivilstands steht ebenfalls kurz vor dem Abschluss und wird in absehbarer Zeit online zur Verfügung stehen.

Da Bremen seit dem 19. Jahrhundert nicht nur der wichtigste Auswanderungshafen Mitteleuropas, sondern auch selbst seit jeher ein Ziel für Einwanderung aus verschiedensten Gebieten Deutschlands und Europas war, dürfte die aktuelle Veröffentlichung auch über den lokalen Rahmen hinaus von Interesse sein und darf daher gerne geteilt werden.

Wir wünschen allen viel Spaß beim Stöbern und freuen uns jederzeit über Feedback oder Fragen.

Dr. Brigitta Nimz und Viktor Pordzik
für das Staatsarchiv Bremen
Freya Rosan
für DIE MAUS Gesellschaft für Familienforschung e.V., Bremen

Karte der Nordvereine

Zur Orientierung, wo es in Norddeutschland Vereine zur Familienforschung gibt, wurde vor einigen Jahren durch "Nordvereine" eine Karte erstellt. Es gibt jetzt durch Mitwirkung der AGGSH eine neue Version, die hier mit "Click" auf das Bild aufgerufen werden kann.

NEU

Ganz neu im Menü unserer Website ist der Bereich FORSCHUNG. Dort findet man die Themen

  • "Über Bremen in die Welt"
  • "Vereine für Familienforschung am Beispiel der MAUS"
  • Spurensuche in Bremen
  • A mouse in the archives

(Click auf das jeweilige Bild führt zur Seite)

VERANSTALTUNGEN

Jeden Dienstag und Donnerstag von 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr ist die Geschäftsstelle für Interessierte geöffnet.

Wir freuen uns auf euren Besuch!

 

Langer Donnerstag der MAUS

Termine          Uhrzeit    
23.11.2023    12.00-19.00   

Ort:
DIE MAUS Gesellschaft für
Familienforschung e.V., Bremen
Am Staatsarchiv 1
28203 Bremen

Offener Online-Stammtisch der MAUS

Immer jeden zweiten Donnerstag im Monat
Meeting-ID: 819 8899 8174
Kenncode: 725556
Click --> Einladungslink
       Termine                Uhrzeit      
      14.12.2023            19.00-20.30

Hinweise auf weitere Veranstaltungen der Maus finden Sie hier: